Modulbezeichnung: Baumanagement 1 |
Studiengang: Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2010 |
Code: BAA-5.9.1 |
SAP-Submodul-Nr.: P120-0028 |
SWS/Lehrform: 2V+1U (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 11.03.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BAA-5.9.1 (P120-0028) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2010, 5. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): BAA-5.4.2 Grundlagen des Bauplanungsrechts - BPR [letzte Änderung 29.09.2011] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath |
Dozent: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath [letzte Änderung 11.03.2010] |
Lernziele: BMG 1 - Grundlagen der Bauvorbereitung und Baudurchführung Vorbereiten der Studierenden auf die öffentlichen- und privatrechtlichen Leistungspflichten des Architekten, Aneignen der Grundlagen, Hintergründe und Instrumente für Baumanagement bei Planung + Realisierung, Verständnis der Steuerung des Bauablaufs über Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung, Vorbereitung des Baubetriebs und Organisation der gesamten Architektenarbeit nach dem Entwurf. [letzte Änderung 29.09.2011] |
Inhalt: Bauvertrag und Architektenvertrag / HOAI - Aufbau, Inhalte, Anwendung / VOB, BGB, Verträge / Anwendung der Normen DIN 277 - Raum, Kubatur, Flächenermittlung / 2. BVo - Wohnflächen im Vergleich DIN 277 / DIN276 - Kosten, Kostengruppen, Kostengliederung Management-Aufgaben der Phasen 1-9 HOAI / Einführung in Systeme für AVA, Termin- u. Kostenplanung Vorstellung und Erfordernis für Terminplanung, Planung der Planung / Realisierung u. Bauablauf - Bedarfs - u. Raumprogramm, Qualitäten, Mengen, Raumbuch / [letzte Änderung 11.03.2010] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung mit Beamer - Einsatz, betreute Übungen im EDV-Labor, Skript liegt vor [letzte Änderung 11.03.2010] |
Literatur: Skript zur Vorlesung: Bergrath, L. : BMG1, Saarbrücken 2005 DIN 276 / DIN 277 / HOAI 1996 / VOB 2002 A,B,C / LBO Saarland / BBau-Gesetz [letzte Änderung 11.03.2010] |
[Sat May 21 00:57:25 CEST 2022, CKEY=ab1xb1, BKEY=a, CID=BAA-5.9.1, LANGUAGE=de, DATE=21.05.2022]