Modulbezeichnung: CAD 1 – Technisches Zeichnen |
Studiengang: Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2010 |
Code: BAA-4.2.1 |
SAP-Submodul-Nr.: P120-0039 |
SWS/Lehrform: 1V+2U (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Studienarbeiten [letzte Änderung 11.03.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BAA-4.2.1 (P120-0039) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2010, 2. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): BAA-4.1.1 VIS – Visualisierungsmethoden [letzte Änderung 14.08.2018] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: BAA-4.3.1 CAD 2 – Comp. Aided Design 2 [letzte Änderung 14.08.2018] |
Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath |
Dozent: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath M.Eng. Arch. AKS Georg Müller [letzte Änderung 14.08.2018] |
Lernziele: Erlernen der grundlegenden Fertigkeiten in Technischem Zeichnen und Computer Aided Design (CAD). Kennenlernen und Üben der Grundlagen von technischen Zeichnungen per Hand, den dazu einzuhaltenden Normen und Umsetzung mit CAD-Anwendungen in der Architektenarbeit. [letzte Änderung 11.03.2010] |
Inhalt: Kenntnisse der Grundlagen von CAD und technisches Zeichnen Grundlage CAD im Architekturbüro - Vorstellung EDV-Technik und alternative Systeme – Grundprinzipien aktueller Büro-Technik-, Kommunikation und Präsentation Vektor-Bearbeitung / CAD - im virtuellen 2D- und 3D-Raum, Grundprinzipien CAD-Systeme Regeln und Methoden für technische Zeichnungen Normen für Darstellung und Inhalt von Bauvorlagen und Bauplänen Einfache 2D Konstruktionen für Grundriss, Ansichten und Schnitt - bis zur Detailplanung für die Planerstellung / Informations- (Daten) Austausch [letzte Änderung 11.03.2010] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Gruppenweise Vorlesung und betreute Übung am individuellen PC-Arbeitsplatz im EDV-Labor [letzte Änderung 11.03.2010] |
Literatur: Skript zur Vorlesung: Bergrath, L : CAD - Teile I+II, Saarbrücken 2005 , G. Müller : Techn. Zeichnen Skriptenreihe der RRZN Hannover und Dokumentation zu den eingesetzten Programmen [letzte Änderung 11.03.2010] |
[Sat May 21 02:16:16 CEST 2022, CKEY=ac1xtz, BKEY=a, CID=BAA-4.2.1, LANGUAGE=de, DATE=21.05.2022]