Modulbezeichnung: Energieeinsparverordnung ENEV |
Studiengang: Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2010 |
Code: BAA3.7.11 |
SWS/Lehrform: 2SU (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Übung/Referate/Betreute Studienarbeit [letzte Änderung 10.11.2014] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BAA3.7.11 Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2010, 5. Semester, Wahlpflichtfach, Fachtechnik |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): BAA-5.5.2 Technische Gebäudeausrüstung - TGA [letzte Änderung 15.01.2016] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath |
Dozent: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath [letzte Änderung 23.10.2014] |
Lernziele: Praktische Anwendungskompetenz für den energieeffizienten- und ressourcenschonenden Entwurf, für Neubauaufgaben und Umbauten im Bestand. Grundlegendes Verständnis der gesetzlichen und technischen Hintergründe der EnEV, Energieeinsparverordnung von 2009 ff. Die Studierenden werden in die Systematik der öffentlich-rechtlichen Berechnungen und Nachweise für Wohngebäude und der Anwendung bei eigenen Entwürfen geschult. [letzte Änderung 10.11.2014] |
Inhalt: Energieeinsparverordnung EnEV Gesetzliche Anforderungen an den Architekturentwurf, Ökologie und Wirtschaft. Kenntnis der Nachweisverfahren, gesetzliche Normen und deren Anwendung. Energienachweise für Neu- und Altbau, Inhalte der energetischen Vor-Ort-Beratung, Förderprogramme, Methodik und Erstellung von Energieausweisen für den Wohnungsbau. [letzte Änderung 10.11.2014] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Kompakt-Vorlesung + Reader, Arbeit am Rechner [letzte Änderung 10.11.2014] |
Sonstige Informationen: Projektbearbeitung am Rechner und nach eigener Recherche. Gruppengröße max. 15. [letzte Änderung 10.11.2014] |
Literatur: EnEV in akt. Fassung, DIN 18599, Reader Baukonstruktion/GEE [letzte Änderung 10.11.2014] |
[Sat May 21 01:13:42 CEST 2022, CKEY=aee, BKEY=a, CID=BAA3.7.11, LANGUAGE=de, DATE=21.05.2022]