htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Bautechnologie 4 und Gestaltung - Innenraumgestaltung / Technischer Ausbau

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Bautechnologie 4 und Gestaltung - Innenraumgestaltung / Technischer Ausbau
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2021
Code: ABA-5.8
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P120-0035
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
6PA (6 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 4
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Präsentation


[letzte Änderung 08.10.2021]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

ABA-5.8 (P120-0035) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2021 , 4. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 112.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
ABA-5.2 Bautechnologie 1 - Tagwerkslehre 1 / Baustoffkunde
ABA-5.4 Bautechnologie 2 - Tragwerkslehre 2 / Bauphysik
ABA-5.6 Bautechnologie 3 - Tragwerkslehre 3 / Schall- und Wärmeschutz


[letzte Änderung 11.10.2023]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
ABA-5.10 Bautechnologie 5 - Komplexe Gebäudekonzepte / Energieoptimierte Gebäudekonzepte
ABA-5.12 Baumanagement


[letzte Änderung 11.10.2023]
Modulverantwortung:
Prof. Dipl.-Ing. Heiko Lukas
Dozent/innen:
Prof. Dipl.-Ing. Eve Hartnack
Prof. Dipl.-Ing. Heiko Lukas


[letzte Änderung 11.10.2023]
Lernziele:
Innenraumgestaltung
Die Studierenden
• erwerben Kenntnisse im der Innenraumgestaltung
• sind in der Lage Funktionstypologien, Konstruktionsprinzipien und Materialeinsatz für die
Bereiche Innenausbau zu erläutern.
• verfügen über die Fähigkeit, die Zusammenhänge von Gebäudeentwurf und Innenraum zu
erkennen und diese in einem eigenständigen Entwurfsprojekt zu formulieren.
 
Technischer Ausbau:
Die Studierenden
• erwerben vertiefende Kenntnisse der Integration von Gebäudetechnik in
Gebäudekonzepten wie mehrgeschossiger Wohnungsbau.
• sind befähigt grundlegende Themen der Be- und Entwässerung eines Gebäudes oder
Grundstücks zu erläutern
• Fähigkeit der Erkenntnis und Bewertung von Zusammenhängen und Abhängigkeiten von
Technischer Gebäudeausrüstung und Entwurf / Baukonstruktion.
• sind in der Lage ressourcenschonende Techniken in den Entwurfsprozess zu integrieren.
• erwerben die Fähigkeit, praxisnahe Planungsaufgaben unter Berücksichtigung
fachübergreifender Zusammenhänge an einem Beispiel-Wohnprojekt zu bearbeiten.
• sind in der Lage konzeptionell und interdisziplinär zu denken und zu handeln
 
Die Studierenden können:
• ihre Ergebnisse in analoger und digitaler Form präsentieren, mit anderen diskutieren und
mit konstruktiv mit Kritik umgehen.

[letzte Änderung 11.10.2021]
Inhalt:
Innenraumgestaltung:
• Überblick über verschiedene Bereiche der Innenarchitektur wie Wohnen, öffentliche
Bauten, temporäre Bauten, Möbel- und Produktentwicklung sowie die komplexen Mittel der
Raumgestaltung.
• Darstellung von Funktionstypologien, Konstruktionsprinzipien und Materialeinsatz für die
Bereiche Innenausbau sowie von flexiblen Einbauten und Möbelkonstruktion.
• Kenntnisse über Material, Farbe und Struktur, Oberfläche und Textur, Tageslicht und
Kunstlicht
 
Technischer Ausbau:
• Überblick über die Thematiken der Be- und Entwässerung, Organisation und Planung von
privaten und öffentlichen Nassräumen.
• Vermittlung und Anwendung von grundlegenden Kenntnissen über Hausanschluss,
Warmwasserbereitung mit Schwerpunkt der solaren Warmwassererwärmung, Planung von
Bädern unter den Gesichtspunkten: Leitungsführungen, Vorwandinstallationen, Auswahlund
Anordnung Sanitärobjekte.
• Dachentwässerung, Regenwassersubstitution und Auslegung von Zisternen
• Entwässerungsplanung und DIN konforme Berechnung/Auslegung.
• Kenntnis der Nachweisverfahren, gesetzliche Normen und deren Anwendung.


[letzte Änderung 11.10.2021]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
• mehrzügige Gruppen von 20 Stud. / alternativ parallel mit mehreren Dozenten/Betreuern
• Teilnahme an Untersuchungen, Analysen
• regelmäßige Labortermine zur Bearbeitung von Probeberechnungen

[letzte Änderung 11.10.2021]
Literatur:
• Pistohl Band 1, Planungsgrundlagen und Beispiele
• Wellpott, Technischer Ausbau von Gebäuden
• Anwendungsbereiche der DIN Normen, insbesondere DIN 1986-100, DIN EN 12056-4
• Scripte / Zusammenfassungen der Vorlesungsinhalte

[letzte Änderung 11.10.2021]
[Fri Oct 11 20:54:57 CEST 2024, CKEY=ab4ugxi, BKEY=a4, CID=ABA-5.8, LANGUAGE=de, DATE=11.10.2024]