Modulbezeichnung: Projekt Management |
Studiengang: Architektur, Master, ASPO 01.10.2012 |
Code: MAA-3.012 |
SWS/Lehrform: 1SU+2V (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 04.07.2011] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MAA-3.012 Architektur, Master, ASPO 01.10.2012, 1. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath |
Dozent: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath [letzte Änderung 29.09.2013] |
Lernziele: Definition und erweiterte Kenntnis der Methoden zur Projektrealisierung, Vergleichen und Anwenden der Projekt-Steuerung und –Leitung auch außerhalb des Baubereiches. Erlangen der Übersicht zu den Anwendungsgebieten, Methoden und Instrumenten von PM-Aufgaben - zwischen Architektur, Planung, Immobilienwirtschaft und öffentlichen Interessen. Vorbereitung, Controlling und Überwachung von einmaligen oder nichtzyklischen Vorhaben. [letzte Änderung 04.07.2011] |
Inhalt: Projekt-Management - Theorie Anwendungsbereiche und Beispiele für Projekt- Entwicklung, -Steuerung und -Management, Planungskontrolle / Kostensteuerung / Qualitätssicherung / Vertragsgestaltung und HOAI / Aufgabenverteilung Projekthandbücher, Organisationsmethodik, Terminverfolgung Gebäudedatenbanken, Planverteilung, Inhalte und Organisation Entwicklungskonzepte – Zusammenhänge mit Facility-Management / Nachhaltiges Bauen/ Gebäudekosten / Benchmarking / Bau-Folgekosten [letzte Änderung 04.07.2011] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung mit Beamer - Einsatz, Skript liegt auch in elektronischer Form vor. [letzte Änderung 04.07.2011] |
Literatur: Skript zur Vorlesung: Bergrath : PMG, Saarbrücken [letzte Änderung 04.07.2011] |
[Mon May 23 13:25:55 CEST 2022, CKEY=apxxx, BKEY=am, CID=MAA-3.012, LANGUAGE=de, DATE=23.05.2022]