|
|
Code: MAA-3.011 |
2V+1U (3 Semesterwochenstunden) |
3 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 29.09.2013]
|
MAA-3.011 Architektur, Master, ASPO 01.10.2012
, 1. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath |
Dozent/innen: Prof. Dipl.-Ing. Ludger Bergrath
[letzte Änderung 29.10.2013]
|
Lernziele:
Erlangen von Kompetenzen in Verhandlung und Vertragsgestaltung, vertiefen der Kenntnis der Methoden zur Entwicklung, Steuerung und Durchsetzen von Projektverträgen. Verständnis und Anwenden der Grundlagen, Anwendungsgebiete, Methoden und Instrumente im Zusammenhang mit Projektentwicklung und Steuerung.
[letzte Änderung 29.09.2013]
|
Inhalt:
Vertragsmanagement / Vertragsrecht · Verträge als Grundlage jeder (Bau-) Maßnahme. Anwendungsbereiche, Entwicklung, und Management von Projektverträgen, · Die Vertragsgestaltung als Mittel zur Aufgabenverteilung, Ablaufkontrolle, Kostensteuerung und Qualitätssicherung von Projekten - auch außerhalb des Baubereiches. · BGB, Werkvertragsrecht, sowie internationale Rechtsgrundlagen zur Vorbereitung, Controlling und Überwachung von Werkverträgen für nationale und internationale Vorhaben. Vertragsdatenbanken, Vertragsdesign, Entwicklungskonzepte, Organisationsmethodik. · Enger Zusammenhang mit dem Lehrangebot : PMG – Projekt-Management (Modulblock 5 – Fachtheorie) MAA-5.2.1
[letzte Änderung 29.09.2013]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung mit Beamer - Einsatz, Skript liegt auch elektronisch vor.
[letzte Änderung 29.09.2013]
|
Literatur:
Skript zur Vorlesung : Bergrath – VMG, Saarbrücken
[letzte Änderung 29.09.2013]
|