Modulbezeichnung: Layout-Gestaltung mit InDesign |
Studiengang: Architektur, Master, ASPO 01.10.2020 |
Code: AMA-4.010 |
SAP-Submodul-Nr.: P120-0243 |
SWS/Lehrform: 2SU (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Studienarbeit [letzte Änderung 18.11.2020] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: AMA-4.010 (P120-0243) Architektur, Master, ASPO 01.10.2020, Wahlpflichtfach, Darstellung |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Ing. Eve Hartnack |
Dozent: Prof. Dipl.-Ing. Eve Hartnack [letzte Änderung 18.11.2020] |
Lernziele: Die Studierenden • erlangen Kenntnisse im Umgang mit dem Programm Adobe InDesign sowie grundlegenden Methoden zur Analyse von Typografie- und Layout-Gestaltung unter Anwendung typografischer und gestalterischer Grundbegriffe. • sind in der Lage, zur Darstellung von Inhalten in InDesign ein erlerntes Regel- und persönliches Formenrepertoire in Konzeption, Entwurf und Ausführung einzusetzen. Selbst- und Eigenkompetenz • Sensibilisierung für Bild- und Text-Komposition und die Entwicklung von qualitativem Differenzierungsvermögen. • Kompetenz, Varianten und Ergebnisse zu entwickeln und diese begründend zu beurteilen [letzte Änderung 01.12.2020] |
Inhalt: • Theoretische Auseinandersetzung mit Aspekten guter Gestaltung anhand von Fachliteratur und gemeinsame Erarbeitung gestalterischer Grundlagen am Beispiel einer Visitenkarte • Einrichten der Arbeitsumgebung und Erlernen der wichtigsten Funktionen von InDesign zur handwerklich richtigen Erstellung eines Grundlayouts und dessen Export als druckfähige Datei • Übungen zur Rastergestaltung und Seiteneinteilung in Vorbereitung auf die semesterbegleitende Studienarbeit (Layoutprinzipien der Doppelseite, Weißraum, Grauwerte, Hierarchiebildung, Lesefluss, Balance) • Vermittlung erster typografischer Grundlagen (Schriftkombinationen, typografische Anmutung, Textsatz in InDesign) • Exkurs: Druckvorstufe, Druckveredelung, Materialwahl und Weiterverarbeitung • Konzeption einer mehrseitigen Broschüre, die die Studierenden bei der Darstellung ihrer Entwürfe, Projekte und Abschlussarbeit oder in Form eines Portfolios bei ihrer Bewerbung einsetzen können [letzte Änderung 01.12.2020] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: • Theoretische Auseinandersetzung mit Aspekten guter Gestaltung anhand von Fachliteratur • Individuell betreute Übungen in analoger und digitaler Bearbeitung durch die Studierenden • Diskussion der Entwürfe in der Gruppe. [letzte Änderung 01.12.2020] |
Literatur: • Die Literaturhinweise erfolgen themenbezogen und werden zu Beginn des jeweiligen Themenblocks bekanntgegeben. [letzte Änderung 01.12.2020] |
[Wed Aug 10 11:14:23 CEST 2022, CKEY=almi, BKEY=am2, CID=AMA-4.010, LANGUAGE=de, DATE=10.08.2022]