Modulbezeichnung: Privates Baurecht |
Studiengang: Architektur, Master, ASPO 01.10.2020 |
Code: AMA-5.027 |
SAP-Submodul-Nr.: P120-0137 |
SWS/Lehrform: 2SU (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Studienarbeit [letzte Änderung 01.12.2020] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: AMA-5.027 (P120-0137) Architektur, Master, ASPO 01.10.2020, Wahlpflichtfach, Fachtechnik |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Studienleitung |
Dozent: RA Ruth Henrich [letzte Änderung 01.12.2020] |
Lernziele: Die Studierenden: • erwerben juristische Kenntnisse des privaten Baurechts. • sind in der Lage, Verträge des privaten Baurechts zu verstehen und abzuwickeln. • kennen die Systematik der VB/B und der HOAI. Selbst- und Eigenkompetenz • Kompetenz, fachspezifische Aufgaben- und Problemlösungen eigenständig zu erarbeiten und in Gruppen zu diskutieren. [letzte Änderung 01.12.2020] |
Inhalt: • Das Grundstück und seine Darstellung im Grundbuch • Baunachbarrecht • Werkvertrag und ähnliche Verträge: o Bauvertrag, Verbraucherbauvertrag, o Architektenvertrag u. Ingenieurvertrag o Bauträgervertrag • VOB/B • die Honorarrechnung des Architekten unter dem Gesichtspunkt des Urteils des EuGH vom 04.07.2019 [letzte Änderung 01.12.2020] |
Literatur: • BGB • VB/B • HOAI • Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. [letzte Änderung 01.12.2020] |
[Wed Aug 10 10:18:27 CEST 2022, CKEY=apbb, BKEY=am2, CID=AMA-5.027, LANGUAGE=de, DATE=10.08.2022]