|
|
Code: ABB51 |
|
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur 180 Minuten
[letzte Änderung 11.07.2013]
|
ABB51 (P410-0002) Aviation Business (grundständig), Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 1. Semester, Pflichtfach
ABB51 (P410-0002) Aviation Business (grundständig), Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Wilhelm Hauser |
Dozent/innen: Prof. Wilhelm Hauser
[letzte Änderung 09.08.2011]
|
Lernziele:
Teil Allgemeine Logistik Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Besonderheiten der unterschiedlichen Verkehrsträger und können diese erklären. Ferner besitzen sie Kenntnisse über die Logistikbranche im Allgemeinen und über die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Logistik in Deutschland, der EU und weltweit und können diese Rahmenbedingungen darstellen und erläutern. Sie sind nach bestandener Prüfung in der Lage, für ein Wirtschaftsunternehmen die günstigsten Verkehrsträger national und international unter ökonomischen und ökologischen Kriterien auszuwählen. Teil Beschaffungslogistik Die Studierenden sind in der Lage, in einem globalisierten Beschaffungs-, Produktions-, und Absatzsystem überbetriebliche Zusammenhänge logistischer Prozesse zu betrachten und optimieren. Sie können die verschiedenen logistischen Teildisziplinen zur Beschaffung von aviatischen Produktionsmitteln nennen.
[letzte Änderung 11.07.2013]
|
Inhalt:
Teil Allgemeine Logistik • Die Logistikbranche in Deutschland und der EU • Funktionen in der Logistik • Veränderte Rahmenbedingungen in der Logistik • Die Rolle des Staates in der Logistik • Zentralisierung vs. Dezentralisierung von Logistikfunktionen • Auswahl der Transportmittel (Flugzeug, LKW, Bahn, Schiff sowie Kombiverkehre) • Luftverkehr • Straßenverkehr • Schienenverkehr • Schiffsverkehr • Logistik als Marketinginstrument Teil Beschaffungslogistik • Begriffsbestimmung und Bedeutung • Logistikkonzepte und –ziele • Logistik in der betrieblichen Organisation • Grundlagen des Planungsprozesses • Strategische Logistikplanung • Einordnung der Beschaffungslogistik • Beschaffungslogistik im Umfeld von Airlines
[letzte Änderung 11.07.2013]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Teil Allgemeine Logistik Vorlesung im Dialog mit Fallbeispielen aus der logistischen Praxis. Teil Beschaffungslogistik Präsentationen
[letzte Änderung 09.08.2011]
|
Literatur:
Teil Allgemeine Logistik • Power-Point-Ausarbeitung der Vorlesungsunterlagen als Skript • Beiträge Prof. Wilhelm Hauser in verschiedenen Fachzeitschriften • Richard Vahrenkamp – Logistikmanagement u. –Strategien Teil Beschaffungslogistik • Koether, R.: Taschenbuch der Logistik, 3. Aufl. Leipzig 2008 • Arndt, H.: Supply Chain Management, 4. Aufl. Wiesbaden 2008 • Clark, P.: Buying the Big Jets, Second edition, Ashgate 2007
[letzte Änderung 17.07.2013]
|