Modulbezeichnung: Operations Research/ Operations Research |
Studiengang: Aviation Business (berufsbegleitend), Bachelor, ASPO 01.04.2012 |
Code: ABBW53 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 7 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 127.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): ABBW21 Mathematik/ Mathematics [letzte Änderung 11.08.2011] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Susan Pulham |
Dozent: Prof. Dr. Susan Pulham [letzte Änderung 11.08.2011] |
Lernziele: Die Studierenden können Optimierungsprobleme modellieren. Sie kennen grundlegende Optimierungsverfahren und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, computergestützt zu arbeiten und können Ergebnisse dritter Berechnungen interpretieren und bewerten. [letzte Änderung 11.08.2011] |
Inhalt: 1. Entscheidungssituationen 2. Spieltheorie 3. Lineare Programmierung 4. Transportoptimierung 5. Entscheidungsbaumverfahren 6. Computergestütztes OR 7. Netzplantechnik. [letzte Änderung 11.08.2011] |
Lehrmethoden/Medien: Vorlesung, Übung, Elearning [letzte Änderung 11.08.2011] |
Literatur: Diekmann „Spieltheorie“ 2010 Rowohlt Verlag Pulham „Wirtschaftsmathematik“ 2008 Gabler Verlag Zimmermann „Operations Research“ 2007 Vieweg Verlag [letzte Änderung 11.08.2011] |
[Wed Jan 20 11:38:29 CET 2021, CKEY=aorora, BKEY=avbb, CID=ABBW53, LANGUAGE=de, DATE=20.01.2021]