|
|
Code: ABB67 |
|
8V (8 Semesterwochenstunden) |
10 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Anwesenheit |
Prüfungsart:
Onlineklausuren (Minimum 75% zum Bestehen)
[letzte Änderung 10.08.2011]
|
ABB67 (P410-0004) Aviation Business (grundständig), Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 3. Semester, Pflichtfach
ABB67 (P410-0004) Aviation Business (grundständig), Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 120 Veranstaltungsstunden (= 90 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 10 Creditpoints 300 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 210 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
ABB611 ATPL Prüfungsvorbereitung / ATPL Test Preparation
[letzte Änderung 04.06.2014]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Joachim Klein |
Dozent/innen: Dipl.-Ing. Rolf Weymar
[letzte Änderung 04.06.2014]
|
Lernziele:
Teil Allgemeine Flugzeugkunde Die Studierenden kennen den grundlegenden Aufbau von Zelle und Triebwerk. Sie sind in der Lage, die Instrumente richtig zu interpretieren und das Flugzeug so innerhalb seiner Leistungsgrenzen zu fliegen. Students will study the general construction of an aircraft as well as all the parts and their functions. They’ll learn the operation of air-driven systems on piston engine aircrafts. They will learn the differences and functions of anti-icing and de-icing systems. Students will also learn the operation and control of turbine engines. Also covered are the different flight instruments (IFR) and instruction on automatic flight control systems. Principles of Flight II Students will learn the basic principles of flight. They will come to understand aerodynamic behavior and low airspeeds, as well as basic flight mechanics, such as drift in turns.
[letzte Änderung 10.08.2011]
|
Inhalt:
Teil Allgemeine Flugzeugkunde - Zelle ( Aufbau, Bauelemente ) - Rumpf, Tragflügel, Leitwerk - Gemischtbauweise - Höhen, Quer- und Seitensteuerung - Trimmanlage - Sekundäre Steuerungsanlagen - Fahrwerk ( Bugrad, Steuerung, Reifen, Zustand ) - Bremsanlagen und Besonderheiten bei der Benutzung - Belastung der Zelle und statische Festigkeit - Sicherheitsfaktoren - Ruderverrieglung und deren Bedienung - Vorkehrungen am Boden und während des Fluges • Fuselage • Cockpit and Cabin Window • Wing • Stabilizing Surface • Landing Gear • Flight Controls • Hydraulics • Air-driven Systems (Piston Engine Aircraft) • Air-driven Systems (Turbine Engine Aircraft) • Non-pneumatic-operated De-icing and Anti-icing Systems • Turbine Engine • Turbine Engine Construction • Engine Systems • Auxiliary Power • Flight Instruments • Automatic Flight Control Systems Principles of Flight II • Principles of Flight • Low Speed Aerodynamics • Basic Flight Mechanics
[letzte Änderung 10.08.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Laptops, Präsentationen, Lehrbücher
[letzte Änderung 10.08.2011]
|
Literatur:
Lehrunterlagen der Flugschule
[letzte Änderung 10.08.2011]
|