htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Mathematik

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Mathematik
Modulbezeichnung (engl.): Mathematics
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Aviation Business (grundständig), Bachelor, ASPO 01.10.2015
Code: ABBG11
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P410-0028
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4V (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 1
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur 90 Minuten

[letzte Änderung 25.08.2021]
Prüfungswiederholung:
Informationen bzgl. der Prüfungswiederholung (jährlich oder semesterweise) finden Sie verbindlich in der jeweiligen ASPO Anlage.
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

ABBG11 (P410-0028) Aviation Business (grundständig), Bachelor, ASPO 01.10.2015 , 1. Semester, Pflichtfach
ABBG11 (P410-0028) Aviation Business (grundständig), Bachelor, ASPO 01.10.2018 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
ABBG12 Statistik
ABBG14 Messtechnik, Antriebstechnik & Zelltechnik


[letzte Änderung 04.05.2016]
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Susan Pulham
Dozent/innen:
Said Sbii (Vorlesung)


[letzte Änderung 02.12.2015]
Lernziele:
Die Studierenden können technische und kaufmännische Problemstellungen mathematisch modellieren. Sie können die mathematischen Techniken der Differentiation und Integration in einer Variablen auf gegebene Funktionen (abstrakte Fragestellunen) und auf konkrete kaufmännische und technische Fragestellungen anwenden. Die Studierenden können lineare Gleichungssysteme aus verbalen Problemstellungen aufstellen und diese lösen. Die Studierenden sind in der Lage, lineare Optimierungsmodelle aus verbalen Fragestellungen abzuleiten und diese zeichnerisch zu lösen. Sie können Anwendungsbeispiele für die mathematischen Methoden aus der Luftfahrtindustrie wiedergeben.
Die Studierenden verbessern ihre Kollaborationskompetenz, indem sie in Lernteams nach dem didaktischen Konzept des Lernteamcoachings semesterbegleitend den mathematischen Stoff erarbeiten und Übungsaufgaben bearbeiten und präsentieren.
Durch die Präsentationen fördern die Studierenden ihre Kommunikationskompetenz. In den Feedbackgesprächen mit den Kommiliton*innen und der Lehrperson verbessern sie ihre Reflexionskompetenz. Die Studierenden entwickeln durch das Arbeiten nach dem Inverted Classroom-Konzept ihre Selbstorganisationskompetenz weiter.
 
[OE+1+1+5+0+0+1=8]


[letzte Änderung 01.09.2023]
Inhalt:
1. Grundlegende Rechentechniken (quadratische Gleichungen, Potenz-, Wurzel-, Logarithmusgesetze, vollständige Induktion)
2. Differenzialrechnung und Anwendungen
3. Integralrechnung und Anwendungen
4. Finanzmathematik
5. Vektoren und Matrizen
6. Lineare Optimierung


[letzte Änderung 01.09.2023]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Seminaristischer Unterricht (Lernteamcoaching), Übungsaufgaben, Skript, Lernvideos

[letzte Änderung 31.08.2023]
Literatur:
- Papula, L.: Mathematik für Ingenieure, SpringerVieweg Verlag
- Pulham, S.: Wirtschaftsmathematik, Gabler Verlag
- Tietze, J.: Wirtschaftsmathematik, Vieweg Verlag
jeweils in der aktuellen Auflage

[letzte Änderung 08.06.2015]
[Thu Oct 10 10:35:41 CEST 2024, CKEY=ama, BKEY=avg2, CID=ABBG11, LANGUAGE=de, DATE=10.10.2024]