Modulbezeichnung: Abfall- und Kreislaufwirtschaft I |
Modulbezeichnung (engl.): Waste Management and Recycling I |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009 |
Code: BIBA410 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0001 |
SWS/Lehrform: 4VU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 14.02.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIBA410 (P110-0001) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009, 4. Semester, Pflichtfach BIBA410 (P110-0001) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 4. Semester, Pflichtfach BIBA410 (P110-0001) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 4. Semester, Pflichtfach UI-I-AK1 (P251-0001) Umweltingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021, 6. Semester, Pflichtfach, bauwissenschaftlich |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: BIBA680 Abfall- und Kreislaufwirtschaft II BIBA682 Altlastensanierung BIBA780 Abfall- und Kreislaufwirtschaft III [letzte Änderung 19.08.2011] |
Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Ing. Frank Baur |
Dozent: Prof. Dipl.-Ing. Frank Baur [letzte Änderung 14.02.2010] |
Lernziele: • Die Studierenden sollen ein Grundverständnis hinsichtlich der Abläufe, Zuständigkeiten und (gesetzlichen) Rahmenbedingungen im Bereich der Abfallentsorgung sowie hinsichtlich der technischen Ausgestaltung von Entsorgungs-Anlagen bekommen. • Es werden zudem Grundelemente der Nachhaltigkeit sowie der Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit Umweltschutzthemen vermittelt. • Die Studierenden bekommen einen ersten Einblick in die Altlastenproblematik. [letzte Änderung 10.11.2020] |
Inhalt: Es werden Grundlagen in folgenden Bereichen vermittelt: • Begriffliche Definitionen – stoffliche Zuordnung • Rechtlicher Rahmen der Abfallentsorgung • Abfallmengen und -zusammensetzungen • Sammlung und Transport/Logistik • Abfallwirtschaftliche Ansätze i. S. v. Vermeidung/Verwertung • Mechanische, biologische und thermische Abfallbehandlung • Grundlagen der Deponietechnik • Abfälle aus dem Bauwesen/Altlastenproblematik [letzte Änderung 10.11.2020] |
Literatur: • Bilitewski/Härdtle/Marek: Abfallwirtschaft • Cord-Landwehr: Einführung in die Abfallwirtschaft [letzte Änderung 10.11.2020] |
[Mon May 23 13:34:27 CEST 2022, CKEY=bauki, BKEY=bi, CID=BIBA410, LANGUAGE=de, DATE=23.05.2022]