Modulbezeichnung: Bauphysik |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009 |
Code: BIBA220 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0019 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Prüfungsvorleistung, Klausur [letzte Änderung 28.09.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIBA220 (P110-0019) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009, 2. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra [letzte Änderung 12.02.2010] |
Lernziele: Verständnis und Kenntnis physikalischer Vorgänge und praktische Umsetzung der Kenntnisse für Baukonstruktionen in den Bereichen Wärmeschutz, Feuchtigkeitsschutz, Schallschutz und Brandschutz. Befähigung zur eigenständigen Erarbeitung und Anwendung fachbezogener Inhalte. [letzte Änderung 12.02.2010] |
Inhalt: Wohnen und Wohlbefinden, Wärme, winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz, Wärme-schutz gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV), Energieausweis, klimabedingter Feuchtigkeitsschutz, Schallschutz, Brandschutz [letzte Änderung 12.02.2010] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: PC-Präsentation, Tafelanschrieb [letzte Änderung 12.02.2010] |
Literatur: Vorlesungsskript Lohmeyer G., Post M., Bergmann H.: Praktische Bauphysik, 6. Auflage, Vieweg+Teubner Verlag 2008 Richter E., Fischer H.-M., Jenisch R., Freymuth H.: Lehrbuch der Bauphysik: Schall – Wärme – Feuchte – Licht – Brand – Klima, 6. Auflage, Vieweg+Teubner Verlag 2007 [letzte Änderung 12.02.2010] |
[Mon May 23 13:39:00 CEST 2022, CKEY=bbh, BKEY=bi, CID=BIBA220, LANGUAGE=de, DATE=23.05.2022]