Modulbezeichnung: Massivbau III |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009 |
Code: BIBA771 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0049 |
SWS/Lehrform: 3VU (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 7 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 15.02.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIBA771 (P110-0049) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009, 7. Semester, Pflichtfach BIBA771 (P110-0049) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 7. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 86.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): BIBA435 Baustatik I BIBA495 Massivbau I BIBA643 Massivbau II [letzte Änderung 19.08.2011] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra [letzte Änderung 15.02.2010] |
Lernziele: - Verständnis von anspruchsvollen Themen des Stahlbetonbaus, Verfestigung der Grundlagen des Stahlbetonbaus - Berechnung und Bemessung in ausgewählten Themenbereichen des Stahlbetonbaus - Kenntnisse der Grundlagen des Mauerwerks (Material und Tragverhalten) - Umgang mit Normen und Literatur [letzte Änderung 07.11.2013] |
Inhalt: - Verfahren zur Schnittgrößenermittlung, Spannungen im Gebrauchszustand (GZG) - Nachweise von Verformungen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) - Flachdecken und Durchstanzen - Torsion - Grundlagen des Mauerwerksbaus [letzte Änderung 07.11.2013] |
Sonstige Informationen: Literaturstudium: Erarbeitung eines ausgewählten Themas einschließlich Bemessungsbeispiel anhand einer vorgegebenen Literaturquelle [letzte Änderung 20.11.2013] |
Literatur: Djouahra, G.: Massivbau III: Skript zur Vorlesung Bindseil, P.: Massivbau, Bemessung und Konstruktion im Stahlbetonbau mit Beispielen, Vieweg+Teubner Verlag Wommelsdorff, O.: Stahlbetonbau, Bemessung und Konstruktion, Werner Verlag Goris A.: Stahlbetonbaupraxis nach Eurocode 2, Bauwerk Beuth Verlag Djouahra G.: Verhalten von Stahlbetonbauteilen unter einer kombinierten Beanspruchung aus Last und Zwang, Heft 2 der Schriftenreihe Betonbau, Universität Dortmund Gunker, Budelmann: Mauerwerk kompakt, Werner Verlag Schneider, Sahner, Rast: Mauerwerksbau Aktuell, Bauwerk Verlag GmbH, Berlin DAfStb, Heft 240: Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken, Beuth, Verlag Berlin 1991 DIN EN 1992-1-1:2011-01: Eurocode 2: Bemessung von Stahlbeton- und Spannbeton Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01: Nationaler Anhang, National festgelegte Parameter Eurocode 2: Bemessung von Stahlbeton- und Spannbeton DAfStb, Heft 600: Erläuterungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA (Eurocode 2) [letzte Änderung 07.11.2013] |
[Sat May 21 02:09:45 CEST 2022, CKEY=bmid, BKEY=bi, CID=BIBA771, LANGUAGE=de, DATE=21.05.2022]