Modulbezeichnung: Stahlbau I |
Modulbezeichnung (engl.): Steel Construction I |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009 |
Code: BIBA460 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0068 |
SWS/Lehrform: 4VU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): Übung mit Laborbezug |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 14.02.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIBA460 (P110-0068) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009, 4. Semester, Pflichtfach BIBA460 (P110-0068) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 4. Semester, Pflichtfach BIBA460 (P110-0068) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 4. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: BIBA645 Stahlbau II BIBA660 Verbundbau BIBA772 Stahlbau III [letzte Änderung 19.08.2011] |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Ingrid Düsing |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Ingrid Düsing [letzte Änderung 14.02.2010] |
Lernziele: Die/Der Studierende • erwirbt erweiterte Kenntnisse zum Werkstoff Stahl, • wird mit den allgemeinen Bemessungsgrundlagen vertraut gemacht, • wird in die Lage versetzt, Tragsicherheitsnachweise von stahlbauspezifischen Konstruktionselementen durchzuführen, • erlangt die Fähigkeit, Tragsicherheitsnachweise von stahlbauspezifischen Verbindungen zu führen, • ist angeleitet zur eigenständigen Erarbeitung und Anwendung fachbezogener Inhalte. [letzte Änderung 10.11.2020] |
Inhalt: • Einführung: Stahlbau als Bauweise, Stähle für den Stahlbau, Stahlerzeugnisse • Bemessungsgrundlagen: Sicherheitskonzept, Einwirkungen, Kombinationen, Beanspruchungen, Beanspruchbarkeiten, Nachweisverfahren • Einfache Bauteile: Zugstäbe, Druckstäbe, Biegeträger, Torsionsstäbe • Verbindungstechnik: Geschraubte Verbindungen, geschweißte Verbindungen • Anschlüsse, Stöße, Krafteinteilung: Biegesteife Anschlüsse und Stöße von Biegeträgern, gelenkige Anschlüsse von Biegeträgern, Einleitung von Einzelkräften in Träger [letzte Änderung 10.11.2020] |
Literatur: • Vorlesungsskript, ausgegeben zu Beginn des Semesters • Lohse, W.: Stahlbau • Wagenknecht, G.: Stahlbaupraxis nach DIN 18800 (11.2008), Band 1 und 2 • Hünersen, G./Fritzsche, E.: Stahlbau in Beispielen [letzte Änderung 10.11.2020] |
[Mon May 23 14:34:46 CEST 2022, CKEY=bsib, BKEY=bi, CID=BIBA460, LANGUAGE=de, DATE=23.05.2022]