Modulbezeichnung: Baustofftechnologie I |
Modulbezeichnung (engl.): Construction Materials Technology I |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011 |
Code: BIBA141 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0024 |
SWS/Lehrform: 4VU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): Übung mit Laborbezug - Wiederholung je Studienjahr |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 06.11.2013] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIBA141 (P110-0024) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009, 1. Semester, Pflichtfach BIBA141 (P110-0024) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 1. Semester, Pflichtfach BIBA141 (P110-0024) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 1. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: BIBA230 Baustofftechnologie II [letzte Änderung 20.11.2013] |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Jung |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Dietrich Wullschläger [letzte Änderung 11.12.2013] |
Lernziele: Die/Der Studierende - erwirbt Grundkenntnisse bezüglich des chemischen Aufbaus von Baustoffen und ihrem mechanischen Verhalten, - erlangt die Fähigkeit, einen komplexen Baustoff zu analysieren und diesen im Kontext des Baugeschehens zu definieren, - wird in die Lage versetzt, die umfangreichen Anforderungen und Materialuntersuchungen fachgerecht einzuordnen- - wird angeleitet zur selbstständigen Erarbeitung und Umsetzung fachbezogener Inhalte. [letzte Änderung 10.11.2020] |
Inhalt: - Grundlagen der Baustoffphysik und der Baustoffchemie, Baustoffprüfung - Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel (Arten, Anforderungen, Kornzusammensetzung) - Zement (Arten, Eigenschaften, Prüfungen) - Beton (Bestandteile, Eigenschaften, Zusammensetzung, Herstellung, Verarbeitung, Qualitätssicherung, Prüfung) [letzte Änderung 13.11.2013] |
Literatur: • Vorlesungsskript, ausgegeben zu Beginn des Semesters; • Internet-Recherchen • Backe/Hiese/Möhring: Baustoffkunde, Werner-Verlag; • Schäffler/Bruy/Schelling: Baustoffkunde, Vogel-Verlag; • Scholz/Hiese: Baustoffkenntnis, Werner-Verlag; • Weber/Tegelar: Guter Beton, Verlag Bau und Technik [letzte Änderung 10.11.2020] |
[Wed Jun 29 11:05:55 CEST 2022, CKEY=bbia, BKEY=bi2, CID=BIBA141, LANGUAGE=de, DATE=29.06.2022]