Modulbezeichnung: Geotechnik II |
Modulbezeichnung (engl.): Geotechnical Engineering II |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011 |
Code: BIBA672 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0040 |
SWS/Lehrform: 4VU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): Feldübung (Prüfungsvorleistung) – Wiederholung je Studienjahr |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 06.11.2013] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIBA672 (P110-0040) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009, 6. Semester, Pflichtfach BIBA672 (P110-0040) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 6. Semester, Pflichtfach BIBA672 (P110-0040) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 6. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): BIBA340 Geotechnik I [letzte Änderung 11.12.2013] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Jung |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Dietrich Wullschläger [letzte Änderung 11.12.2013] |
Lernziele: Die/Der Studierende • erwirbt breit gefächerte Kenntnisse in erdstatischen Berechnungen und Nachweisen, • ist geschult in ingenieurmäßiger Denkweise bezogen auf Planung und Konstruktion von geotechnischen Bauwerken, • ist in der Lage, fachübergreifend grundbautechnische Fragestellungen zu lösen, • ist befähigt zur selbstständigen Erarbeitung und Umsetzung fachbezogener Inhalte und der Anwendung von EDV-Programmsystemen. [letzte Änderung 11.11.2020] |
Inhalt: • Flachgründungen • Standsicherheitsnachweise: Kippen, Gleiten, Grundbruch, Böschungs- und Geländebruch, Aufschwimmen • Setzungsberechnungen • Tiefgründungen • Baugruben • Stützbauwerke • Feldversuche [letzte Änderung 11.11.2020] |
Literatur: • Vorlesungsskript, ausgegeben zu Beginn des Semesters; Internet-Recherchen • Dörken/Dehne/Kliesch: Grundbau in Beispielen, Teil 1 + 2 • Möller: Geotechnik kompakt, Band 1 + 2 • Schmidt/Buchmaier/Vogt-Breyer: Grundlagen der Geotechnik • Boley: Geotechnische Nachweise und Bemessungen nach EC 7 und DIN 1054 • Boley: Handbuch Geotechnik [letzte Änderung 11.11.2020] |
[Sat Jul 2 15:43:45 CEST 2022, CKEY=bgia, BKEY=bi2, CID=BIBA672, LANGUAGE=de, DATE=02.07.2022]