Modulbezeichnung: Studienprojekt I |
Modulbezeichnung (engl.): Study Project I |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011 |
Code: BIBA160 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0076, P110-0077, P110-0078 |
SWS/Lehrform: 6PA (6 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prόfungsart: Projektarbeiten 70% - Abgaben während des Semesters mündliche Prüfung 30% - in der letzten Woche der Vorlesungszeit Jede Teilleistung muss für sich bestanden sein. [letzte Änderung 10.11.2020] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIBA160 (P110-0076, P110-0077, P110-0078) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009, 1. Semester, Pflichtfach BIBA160 (P110-0076, P110-0077, P110-0078) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 1. Semester, Pflichtfach BIBA160 (P110-0076, P110-0077, P110-0078) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 1. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 112.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen fόr Module: BIBA356 Konstruktiver Ingenieurbau BIBA421 Bau- und Betriebswirtschaft [letzte Änderung 17.01.2017] |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Peter Böttcher Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra Prof. Dr.-Ing. Günter Schmidt-Gönner M.Eng. Arch. AKS Georg Müller [letzte Änderung 17.01.2017] |
Lernziele: Selbstständiges Erarbeiten von Lösungen zur Planung und Herstellung eines kleinen Bauwerkes Grundkenntnisse und Definitionen in den Bereichen Baukonstruktion/Bauphysik, Tragwerk und Baumanagement Verständnis für interdisziplinäre Zusammenhänge Befähigung zur Erstellung von Baudokumenten (Zeichnungen, Nachweise, Aufstellungen/Diagramme) Selbständige, methodische und zielgerichtete Entwicklungsarbeit Erwerb von Problemlösefähigkeiten und Förderung des intuitiven Denkens Eigenständige, induktive Organisation des Einzelnen und in der Gruppe Befähigung zur Kommunikation und Präsentation Förderung intrinsischer Motivation [letzte Änderung 10.11.2020] |
Inhalt: Arbeitstechniken: Literatur- und Internetrecherche Gruppenarbeitstechniken, Metaplantechnik Präsentationstechniken Dokumentationstechniken Digitale Kompetenzen Baukonstruktion/Bauphysik: Bauteilaufbau: Dach, Wand, Decke Baukonstruktive Details (First, Traufe, ) Materialien und Schichtungen, sowie deren tragende, dämmende und abdichtende Funktionen Wärmeleitung, thermische Hülle, Wärmebrücken Nachweis des Wärmeschutzes für Bauteile (R-Wert, U-Wert) Praktischer Feuchte-, Schall- und Brandschutz Tragwerksentwurf: Systemfindung, statische Systeme, Positionsplan Lastermittlung und Lastweiterleitung Schnittgrößenermittlung bei statisch bestimmten Systemen und Zweifeldträger Bemessung im Holzbau: Spannungsnachweis und Durchbiegungsnachweis Bemessung Stahlbetondecke, vereinfacht mit Näherung für den Hebelarm z Lastabtrag für die Gründung Baumanagement: Baubeschreibung und Kostenplanung Ablauf- und Terminplanung Leistungsverzeichnis der Baustelle [letzte Änderung 05.11.2021] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Projektarbeit: Realitätsnahe Abbildung des fachlichen Planens und Umsetzung anhand von realen Bauvorhaben Ablauf in zwei Phasen: 1. Phase: Bearbeitung von Fachthemen, 2. Phase: Zusammenführung der Fachthemen am Gesamtprojekt. Regelmäßige Präsentationen gegenüber dem ganzen Semester Gruppenarbeit Präsenzpflicht [letzte Änderung 10.11.2020] |
Sonstige Informationen: [letzte Änderung 10.11.2020] |
Literatur: Schneider: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag RWE Bau-Handbuch, EW Medien und Kongresse GmbH Holschemacher: Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten, Bauwerk Verlag Beuth Beinhauer, P.: Standard-Detail-Sammlung, Rudolf Müller Verlag Bantan, B./Köhler, K./Zwanzig J. u.a.: Bauzeichnen, Verlag Holland + Josenhans Krauss/Führer/Neukäter/Willems/Techen: Grundlagen der Tragwerkslehre, Band 1, Rudolf Müller Verlag Krings, W.: Kleine Baustatik, Vieweg-Verlag BKI Baukosten, Teil 1: Statistische Kennwerte für Gebäude Duzia, T./Bogusch N.: Basiswissen Bauphysik: Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes, Fraunhofer IRB Verlag [letzte Änderung 10.11.2020] |
[Sat Jul 2 15:34:16 CEST 2022, CKEY=bsi, BKEY=bi2, CID=BIBA160, LANGUAGE=de, DATE=02.07.2022]