Modulbezeichnung: Wasserversorgung |
Modulbezeichnung (engl.): Water Supply Systems |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011 |
Code: BIBA686 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0090 |
SWS/Lehrform: 4VU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prόfungsart: Klausur [letzte Änderung 15.02.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIBA686 (P110-0090) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009, 6. Semester, Pflichtfach BIBA686 (P110-0090) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 6. Semester, Pflichtfach BIBA686 (P110-0090) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 6. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): BIBA260 Hydraulik BIBA311 Siedlungswasserwirtschaft [letzte Änderung 20.11.2013] |
Als Vorkenntnis empfohlen fόr Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Dettmar |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Joachim Dettmar [letzte Änderung 15.02.2010] |
Lernziele: Die Studierenden erkennen und verstehen Grundlagen, Systeme und Verfahren zur Bereitstellung von Trinkwasser. Sie können ihr Wissen und die gewonnen Erkenntnisse zur Planung und Konstruktion von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung in Abhängigkeit von der Rohwasserqualität einsetzen sowie Transportleitungen, Hochbehälter und Verteilersysteme berechnen. [letzte Änderung 11.11.2020] |
Inhalt: Anforderung an Trinkwasser; Wasserbeschaffenheit: Härte des Wassers, Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung: a) mechanisch/physikalisch: Rechen, Sandfang, Filtration, Gasaustausch b) chemisch/biologisch: Enteisenung, Entmanganung, Entsäuerung, Entsalzung Hydraulische Berechnung von Transportleitungen (Pumpen- und Rohrkennlinien) Bemessung von Erdhochbehältern und Wassertürmen Bemessung von urbanen Versorgungsleitungen [letzte Änderung 11.11.2020] |
Literatur: Bretschneider: Taschenbuch d. Wasserwirtschaft Brix/Heyd/Gerlach: Die Wasserversorgung Damrath/Cord-Landwehr: Wasserversorgung DVGW: Wasseraufbereitungstechnik für Ingenieure, Hauschild: Wasserversorgungsanlagen, Hütter: Wasser- u. Wasseruntersuchung, Kittner/Starke/Wissel: Wasserversorgung, Hancke: Wasseraufbereitung, Grombach: Handbuch der Wasserversorgungstechnik Merck: Die Untersuchung von Wasser [letzte Änderung 11.11.2020] |
[Sat Jul 2 16:06:02 CEST 2022, CKEY=bwic, BKEY=bi2, CID=BIBA686, LANGUAGE=de, DATE=02.07.2022]