|
Modulbezeichnung (engl.):
Hydromechanics |
|
Code: BIBA260-17 |
|
4VU (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO):
Übung mit Laborbezug – Wiederholung je Semester |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 30.11.2018]
|
BIBA260-17 (P110-0042) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 2. Semester, Pflichtfach
UI-HYD (P251-0024) Umweltingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 2. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BIBA380 Wasserbau I BIBA685 Wasserbau II BIBA686 Wasserversorgung BIBA691 Modellierung im Wasserbau
[letzte Änderung 11.11.2020]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Alpaslan Yörük |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alpaslan Yörük
[letzte Änderung 10.11.2020]
|
Lernziele:
• Die Studierenden kennen und verstehen die physikalischen Grundlagen der Hydrostatik sowie der Rohr- und Gerinnehydraulik. • Sie sind in der Lage, ihr Wissen und Verstehen anzuwenden und können einfache Berechnungen sowie Standardbemessungen auf diesen Gebieten durchführen.
[letzte Änderung 30.11.2018]
|
Inhalt:
• Einführung • Hydrostatik • Hydrodynamik: Grundlagen, Rohrhydraulik (Druckabfluss), Gerinnehydraulik (Freispiegelabfluss)
[letzte Änderung 30.11.2018]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
• Durchführung und Berechnung von Versuchen
[letzte Änderung 30.11.2018]
|
Literatur:
• Aigner/Bollrich: Handbuch der Hydraulik • Freimann: Hydraulik für Bauingenieure • Heinemann/Feldhaus: Hydraulik für Bauingenieure • Schröder: Technische Hydraulik • Zanke: Wasserbau • Schneider: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag
[letzte Änderung 10.11.2020]
|