|
Modulbezeichnung (engl.):
Building Dynamics: Earthquake-Proof Construction |
|
Code: BIMA391 |
|
4VU (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 11.06.2019]
|
BIMA391 (P110-0093) Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2017
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
BMA311 (P110-0168) Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.04.2022
, 1. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Sonstige Vorkenntnisse:
Abgeschlossenes BA Studium BI mit Vertiefung KI, Mathematik
[letzte Änderung 02.11.2020]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Christian Lang |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Christian Lang
[letzte Änderung 02.11.2020]
|
Lernziele:
Die Studierenden • werden mit baudynamischen Fragestellungen vertraut gemacht. • erlernen die Grundbegriffe der Baudynamik wie Eigenfrequenz, Eigenform, Resonanz, dynamischer Lastfaktor, Abstimmung, Zeitintegration, Modale Analyse • lernen, Systeme hinsichtlich ihrer Steifigkeits- und Massenverteilung zu modellieren und mittels Handrechenverfahren bzw. EDV zu berechnen. • lernen, Erdbebennachweise nach vereinfachten Verfahren zu führen und deren Anwendungsgrenzen zu beurteilen.
[letzte Änderung 11.06.2019]
|
Inhalt:
• Einmassenschwinger, Eigenfrequenz • Erzwungene Schwingungen (Harmonische Lasten, Stoßlasten) • Resonanz, Abstimmung, Dynamischer Lastfaktor • Analytische / Numerische Lösung der Bewegungsgleichung des Einmassenschwingers • Mehrmassenschwinger, Punktmassenmatrix und konsistente Massenmatrix • Modale Analyse, Direkte Zeitintegrationsverfahren • Erdbebenanregung, Erdbebenberechnung von Hochbautragwerken • Antwortspektrenverfahren
[letzte Änderung 11.06.2019]
|
Literatur:
• Meskouris: Baudynamik • Werner: Baudynamik • Mehlhorn: Der Ingenieurbau • Clough/Penzien: Dynamics of Structures
[letzte Änderung 02.11.2020]
|