|
|
Code: DFMCE-171 |
|
4VU (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 04.04.2022]
|
BMA203 (P110-0157) Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.04.2022
, 1. Semester, Wahlpflichtfach
DFMCE-171 (P630-0176) Europäisches Baumanagement, Master, ASPO 01.10.2019
, 2. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Sonstige Vorkenntnisse:
Vertiefte Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft
[letzte Änderung 08.04.2022]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Dettmar |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Joachim Dettmar
[letzte Änderung 01.10.2022]
|
Lernziele:
• erkennen und verstehen aufbauend auf den Vorlesungen Siedlungswasserwirtschaft (Bachelor) den Zusammenhang zentraler und dezentraler Niederschlagswasserbewirtschaftung und ihre Bedeutung für den Schutz vor Überflutungen und der Gewässer, • erlernen die Bedeutung der integralen und fachübergreifenden Aufgabenbearbeitung, • verstehen komplexe hydraulische und stoffliche Zusammenhänge und Methoden und können somit praxisnah ökonomisch und ökologisch optimierte Konzepte für den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung zentraler und dezentraler Bauwerke bzw. Anlagen entwickeln, • erwerben die Kompetenz, wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Lösung neuer Problemstellungen sowie der Bearbeitung praxisorientierter Aufgaben anzuwenden. [OE+0+0+2+1+0+1=4]
[letzte Änderung 08.04.2022]
|
Inhalt:
• Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer • Hydrologische und hydrodynamische Verfahren und Modelle zur Kanalnetz- und Schmutzfrachtberechnung • Berechnung und technische Ausrüstung zentraler Regenbecken und dezentraler Anlagen • Grundlagen der Starkregen- und Sturzflutbetrachtung in Siedlungsgebieten
[letzte Änderung 08.04.2022]
|
Literatur:
• DWA-Regelwerke: Arbeitsblätter: A102, A110, A117, A118, A128, A138, A166, A198 Merkblätter: M119, M143, M149, M153, M176, M178 • DWA-Handbuch zur Abwasserableitung (Bauhaus-Universität Weimar) • Geiger et al.: Neue Wege für das Regenwasser, 3. Auflage (2009) • DWA-Arbeitsbericht: Methoden der Überflutungsberechnung (2013) • DWA-Themenband: Starkregen und urbane Sturzfluten (2013) • Euler et al.: Die Berechnung des Schmutzfrachtabflusses aus Niederschlägen
[letzte Änderung 04.04.2022]
|