Modulbezeichnung: Einführung in die Signalverarbeitung |
Studiengang: Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFBGE-025 |
SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Französisch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 02.11.2015] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFBGE-025 Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 3. Semester, Pflichtfach DFBGE-025 Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 3. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): DFBGE-005 Mathématiques 1 DFBGE-007 Électricité, électrostatique, magnétostatique DFBGE-013 Mathématiques 2 [letzte Änderung 01.10.2017] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: DFBGE-033 Signal- und Systemtheorie DFBGE-074 Signal- und Systemtheorie [letzte Änderung 01.10.2017] |
Modulverantwortung: Prof. Martine Lumbreras |
Dozent: Prof. Martine Lumbreras [letzte Änderung 01.10.2017] |
Lernziele: [noch nicht erfasst] |
Inhalt: - verschiedene gebräuchliche Signale und Systeme: analog, digital, stochastisch - Messwerte von Signalen: Abstände, Skalarprodukt, Faltungsprodukt, Energien, Leistungen - Funktionelle Analyse: Prinzip der Modellbildung mit Hilfe einer Familie von orthogonalen oder nicht-orthogonalen Funktionen - Spektrale Analyse für deterministische und für stochastische Signale, Korrelationsfunktionen, spektrale Dichte, zeitlicher Mittelwert, Stationarität und Ergodizität für stochastische Signale [letzte Änderung 02.11.2015] |
Literatur: [noch nicht erfasst] |
[Wed Jun 29 12:22:38 CEST 2022, CKEY=deids, BKEY=dfbees, CID=DFBGE-025, LANGUAGE=de, DATE=29.06.2022]