Modulbezeichnung: Englisch 3 |
Studiengang: Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Standort: HTW Campus Alt-Saarbrücken |
Code: DFBEB-603 |
SWS/Lehrform: 2U (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Englisch |
Prüfungsart: 60 h: Workshop 30 h – selbstständiges Lernen 30 h [letzte Änderung 22.02.2018] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFBEB-603 Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 6. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 97.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld |
Dozent: Jeremy Patrick [letzte Änderung 22.02.2018] |
Lernziele: Kenntnisse – Die Studierenden erwerben sprachliche Kenntnisse. Fertigkeiten – Die Studierenden können auf Niveau B2 in schriftlicher sowie mündlicher Form kommunizieren, definiert wie folgt: • Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen • Versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kompetenzen – Die Studierenden verfügen über die Kompetenz der gesteigerten, selbständigen Sprachverwendung auf Niveau B2, definiert wie folgt: • Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. • Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. [letzte Änderung 22.02.2018] |
Inhalt: • Erwerb eines umfangreichen Wortschatzes im technischen Umfeld • Erwerb von Fähigkeiten zur Kommunikation im beruflichen Umfeld in Form von Diskussionen, Präsentationen und dem Verfassen von Schriftstücken • Lese- und Hörverstehen sowie schriftliche und mündliche Ausdrucksweise auf Niveau B2 [letzte Änderung 22.02.2018] |
Sonstige Informationen: • Jeder Studierende hält einen mündlichen Vortrag [letzte Änderung 22.02.2018] |
Literatur: Mark Ibbotson: Cambridge English for Engineering (Cambridge University Press), ISBN: 978-0-521-71518-8 [letzte Änderung 22.02.2018] |
[Tue Aug 16 09:00:51 CEST 2022, CKEY=de3a, BKEY=dfeb2, CID=DFBEB-603, LANGUAGE=de, DATE=16.08.2022]