Modulbezeichnung: Einführung in die Konstruktionstechnik |
Studiengang: Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFBGM304 |
SAP-Submodul-Nr.: P610-0396 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): Klausur, benotete Studienleistung: Projekt |
Prüfungsart: Klausur, benotete Studienleistung: Projekt [letzte Änderung 14.04.2016] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFBGM304 (P610-0396) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 3. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Bernd Heidemann |
Dozent: M.Eng. Oliver Müller [letzte Änderung 14.04.2016] |
Lernziele: Die Studierenden können den mechanischen Aufbau technischer Produkte analysieren und mittels technischer Zeichnungen darstellen. Die Studierende können einfache Konstruktionen gestalten. [letzte Änderung 14.04.2016] |
Inhalt: 1. Das technische Produkt als Konstruktionsobjekt 2. Konstruieren als Teilprozess der Produktentwicklung 3. Die systemtechnische Gliederung technischer Produkte 4. Die normgerechte Darstellung technischer Produkte: Grundlagen des technischen Zeichnen: Parallelprojektion, Ansichten, Schnitte, Bemaßung, Einzelteil- und Zusammenbauzeichnen, Toleranzen, Passungen, Passungssysteme. 5. Elemente technischer Systeme: Gehäuse und Gehäusebauweisen: Verbindungstechniken und –elemente: Schweißen, Löten, Kleben. Niete, Stifte, Schrauben. [letzte Änderung 14.04.2016] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Interaktive Lehrveranstaltung mit integrierten Übungen [letzte Änderung 14.04.2016] |
Literatur: - Wittel, H.; Muhs, D.; Jannasch, D.; Voßiek, J.: Roloff/Matek - Maschinenelemente. 19., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Vieweg+Teuber Fachverlage 2009 - Decker, K.-H.: Maschinenelemente. Carl Hanser Verlag, München, 2008. - Hoischen: Technisches Zeichnen. Cornelsen-Verlag, neuste Ausgabe. [letzte Änderung 14.04.2016] |
[Mon Jun 27 23:00:51 CEST 2022, CKEY=deidk, BKEY=dfhim, CID=DFBGM304, LANGUAGE=de, DATE=27.06.2022]