Modulbezeichnung: Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusgeographie |
Modulbezeichnung (engl.): Economic, Cultural and Tourism Geography |
Studiengang: Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFBTO504 |
SAP-Submodul-Nr.: P620-0551 |
SWS/Lehrform: 4SU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Projektarbeit (Wiederholung jährlich) [letzte Änderung 29.10.2012] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFBTO504 (P620-0551) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 5. Semester, Pflichtfach DFITM-505 (P620-0541) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2020, 5. Semester, Pflichtfach BITM-580 (P440-0095) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 5. Semester, Pflichtfach BITM-580 (P440-0095) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 5. Semester, Pflichtfach BITM-580 (P440-0095) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 5. Semester, Pflichtfach geeignet für Austauschstudenten mit learning agreement |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Achim Schröder |
Dozent: Prof. Dr. Achim Schröder [letzte Änderung 16.01.2017] |
Lernziele: Die Studierenden sollen in der Lage sein: - die Bedeutung räumlicher Unterschiede in Natur, Wirtschaft und Kultur als Triebfeder des Tourismus aufzuzeigen und im Rahmen von Managementstrategien zu berücksichtigen, - räumliche Ausstattungs- und Standortfaktoren zu erfassen sowie deren Potenzial zur touristischen Inwertsetzung kritisch zu analysieren, - (regional-) wirtschaftliche Effekte durch den Tourismus und dessen Bedeutung für die regionalwirtschaftliche Entwicklung abzubilden und mit ökologischen und sozio-kulturellen Effekten in Bezug zu setzen, - Kenntnisse und grundlegende Methoden der Physischen Geographie sowie der Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusgeografie in eigenen Projekten praxisnah anzuwenden, die zentralen Ergebnisse zu dokumentieren und der Gruppe (sowie ggf. Externen) zu präsentieren. [letzte Änderung 08.04.2016] |
Inhalt: Fragestellungen der Geographie Raum und Tourismus Grundlagen der physischen Geographie: - Prozesse und Strukturen der Erdkruste - Atmosphärisches Geschehen - Vegetations- und Klimazonen - Landschaftsformen Grundlagen der Humangeographie: - Stadtgeographie - Kulturgeographie Methoden in der Geographie [letzte Änderung 08.04.2016] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: - Seminaristische Vorlesung - Fallbeispiele - Diskussion mit Studierenden [letzte Änderung 08.04.2016] |
Literatur: - Becker, Chr.; Hopfinger, H.; Steinecke, A. (Hrsg.): Geographie der Freizeit und des Tourismus. Bilanz und Ausblick, 3. Auflage, Oldenbourg, München, Wien, 2007. - Benckendorff, P. Lund-Durlacher, D. (Eds.) International Cases In Sustainable Travel & Tourism. Goodfellow Publishers: Oxford. aktuelle Auflage - Boniface; Cooper: Worldwide Destinations: The Geography of Travel and Tourism, aktuelle Auflage - Boniface; Cooper: Worldwide Destinations Casebook: The Geography of Travel and Tourism, aktuelle Auflage - Hall, C. M.; Page, S.: The Geography of Tourism and Recreation. Environment, Place and Space, Routledge, London, aktuelle Auflage - Institut für Länderkunde (Hrsg.) Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Verschiedene Bände, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, versch. Jahrgänge - Kagermeier, A.: Tourismusgeographie. UVK Lucius, Konstanz, aktuelle Auflage - Page, Connell: Tourism. A modern Synthesis, aktuelle Auflage. - Schmude, J.: Tourismusgeographie, WBG, Darmstadt, aktuelle Auflage - Steinecke, A.: Internationaler Tourismus, UVK Lucius, aktuelle Auflage - Steinecke, A.: Tourismus. (Das Geographische Seminar) Braunschweig, aktuelle Auflage - Strahler A. H.; Strahler, A. N.: Physische Geographie, Verlag Eugen Ulmer, UTB, aktuelle Auflage. [letzte Änderung 08.04.2016] |
[Wed Jun 29 20:48:11 CEST 2022, CKEY=iwkut, BKEY=dfhito, CID=DFBTO504, LANGUAGE=de, DATE=29.06.2022]