Modulbezeichnung: Projektstudium 2 |
Modulbezeichnung (engl.): Study Project 2 |
Studiengang: Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFBBW-455 |
SAP-Submodul-Nr.: P620-0039 |
SWS/Lehrform: 1V+3PA (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Projektevaluation [letzte Änderung 16.02.2016] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFBBW-455 (P620-0039) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2009, 4. Semester, Pflichtfach DFBBW-455 (P620-0039) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 4. Semester, Pflichtfach DFBBW-455 (P620-0039) Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 4. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Dr. Ulrike Sträßer |
Dozent: Dr. Ulrike Sträßer [letzte Änderung 01.10.2017] |
Lernziele: Der/Die Student/in soll - in der Lage sein, die im Modul DFBBW 355 erlernten theoretischen Grundlagen zum Projektmanagement anzuwenden; - projektrelevante Fähigkeiten erlernen und vertiefen wie beispielsweise: - Projektplanung (zeitlich, sachlich, personell, finanziell); - Teamarbeit (in binational zusammengesetzten Projektgruppen) und Kommunikation (extern sowie innerhalb des Teams, mit den Teilnehmern, mit dem Dozenten usw.); - Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation eines betriebswirtschaftlich relevanten Themas mit Bezug zur Projektaufgabe; - Durchführung des Projektes; - Nachbereitung des Projektes (Abschlussbericht, redaktioneller Beitrag für „htw online“); - Sonstiges (z.B. Pressekontakt) - Sonstige (semesterweise unterschiedlich) [letzte Änderung 12.01.2016] |
Inhalt: - Unternehmensexkursionen (Industrie/ Handel/ Dienstleistung) - Hauptversammlungsbesuche - Mehrtägige Exkursion in eine europäische Großstadt (für alle Studiengänge des DFHI) - DFHI-Sommernachtsball (für alle Studiengänge des DFHI) - Öffentlichkeitsarbeit (Messeauftritte, Hochschulmarketing) [letzte Änderung 04.08.2015] |
Literatur: - Vorlesungsunterlagen des Moduls DFBBW 355 Projektstudium 1. - Projektabhängige Recherchen als Grundlage schriftlicher Ausarbeitungen (insb. Projekt- Abschlussbericht) [letzte Änderung 04.08.2015] |
[Tue Jun 28 05:22:42 CEST 2022, CKEY=dp2, BKEY=dfim, CID=DFBBW-455, LANGUAGE=de, DATE=28.06.2022]