Modulbezeichnung: Französisch 1 |
Studiengang: Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFMM-122 |
SAP-Submodul-Nr.: P620-0115 |
SWS/Lehrform: 4VU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Französisch |
Prüfungsart: Klausur, 90 min. (50 %) + Präsentation (25 %) + vorlesungsbegleitende Tests (25 %) (Wdh semesterweise) [letzte Änderung 03.02.2019] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFMM-122 (P620-0115) Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 45 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld |
Dozent: Dozenten des Studiengangs [letzte Änderung 03.02.2019] |
Lernziele: Festigung bisher erworbener Kenntnisse in der Allgemeinsprache (4 Grundfertigkeiten) und Ausbau der – vor allem allgemeinen – Fachsprache (niveau intermédiaire).Vertiefte Einführung in die Realität des frankophonen Politik- und Wirtschaftsraumes, insbesondere Frankreichs. [letzte Änderung 03.02.2019] |
Inhalt: • Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben (berufsbezogene Textproduktion) • Zusätzlich u.a.: Präsentationen (berufsbezogene Themen) • Grammatikarbeit • Wortschatzarbeit (Allgemein- und/oder Fachwortschatz) • Problemlösungsstrategien für berufliche Situationen • Verhandlungsstrategien international [letzte Änderung 03.02.2019] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Interaktives Kurssystem mit Ergänzung durch freie Arbeitsformen (Rollenspiele, Gruppenarbeit,Internetrecherchen) und unter Einsatz von Multimedia-Geräten (Sprachlabor und PC).Simulationen beruflicher Situationen (z.B. internationale Verhandlungen). [letzte Änderung 03.02.2019] |
Literatur: (Einzelheiten werden im Kurs angesagt) Materialien zum Hörverstehen (Audio und/oder Video); Texte aus Zeitungen und (Fach)Zeitschriften/Materialien aus verschiedenen Lehrbüchern des Wirtschaftsfranzösischen: zu einem oder mehreren Themenkreisen Multimediaprogramme Französisch Wirtschaft Ergänzende Materialien zum allgemeinen und/oder fachbezogenen Wortschatz und zur Grammatik [letzte Änderung 03.02.2019] |
[Wed Jun 29 21:09:13 CEST 2022, CKEY=df1d, BKEY=dms3, CID=DFMM-122, LANGUAGE=de, DATE=29.06.2022]