Modulbezeichnung: International Human Resource Management |
Modulbezeichnung (engl.): International Human Resource Management |
Studiengang: Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFMM-103 |
SAP-Submodul-Nr.: P620-0118 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Englisch |
Prüfungsart: Klausur (60 Minuten / Wiederholung semesterweise) [letzte Änderung 03.02.2019] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFMM-103 (P620-0118) Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen |
Dozent: Prof. Dr. Stefanie Jensen [letzte Änderung 03.02.2019] |
Lernziele: Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls sollen die Lernenden in der Lage sein … • Inhalt und Zweck des Internationalen Human Resource Managements zu erläutern • Formen der Mitarbeiterentsendung aufzuzeigen und deren Anwendung und Nutzen einzuschätzen. • Mitarbeiterselektion, –entsendung und Vergütungsmodelle in einem globalen Umfeld zu erläutern und kritisch zu reflektieren • Spezifika des internationalen Personalmanagements in der Praxis erläutern. • zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Internationales Human Resource Management eine eigene Position zu beziehen und diese zu begründen. [letzte Änderung 03.02.2019] |
Inhalt: • Hintergrund, Zweck und Organisation von Personalstrategien multinationaler Unternehmen • Vergütung, Planung und Durchführung von Personalentsendungen • Mitarbeiterbewertung in multinationalen Unternehmen [letzte Änderung 03.02.2019] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung, Gruppenarbeit, Fallstudien, strukturierte Diskussionen [letzte Änderung 03.02.2019] |
Literatur: jeweils aktuelle Auflage: • Briscoe/Schuler, International Human Resource Management, London. • Dowling/Festing/Engle, International Human Resource Management: managing people in a multinational context, Andover. • Mendenhall/Oddou, Readings and Cases in IHRM, Cincinnati. • Aktuelle Fachbeiträge in englischsprachigen Wirtschaftsmagazinen wie der Harvard Business Review [letzte Änderung 03.02.2019] |
[Sat Jul 2 04:00:23 CEST 2022, CKEY=dihrma, BKEY=dms3, CID=DFMM-103, LANGUAGE=de, DATE=02.07.2022]