Modulbezeichnung: Internationale Markenführung |
Studiengang: Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFMM-206 |
SAP-Submodul-Nr.: P620-0141 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur (60 Minuten / Wiederholung semesterweise) [letzte Änderung 01.02.2019] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFMM-206 (P620-0141) Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 2. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen |
Dozent: Prof. Dr. Stefanie Jensen [letzte Änderung 01.02.2019] |
Lernziele: Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, • die besonderen Herausforderungen der internationalen Markenführung, auch in ethischer Hinsicht, zu erläutern und mit Beispielen zu hinterlegen, • unterschiedliche Operationalisierungsansätze der Markenidentität und Strategien zur Führung internationaler Markenportfolios zu erläutern, an praktischen Beispielen anzuwenden und zu bewerten, • Facetten der Konsumentenwahrnehmung von Marken im internationalen Kontext zu erläutern und mit Beispielen zu hinterlegen, • Anlässe, Perspektiven und Ansätze zur Markenbewertung zu erläutern und kritisch zu bewerten. [letzte Änderung 01.02.2019] |
Inhalt: • Herausforderungen (im internationalen Kontext) für Marke und Marketing • Das identitätsorientierte Markenkonzept • Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Marken im internationalen Kontext • Internationale Strategien der Markenführung • Markenmessung und Markenwert [letzte Änderung 01.02.2019] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung, strukturierte Diskussionen [letzte Änderung 01.02.2019] |
Literatur: • Esch. F.R. (aktuelle Auflage): Strategie und Technik der Markenführung, München. • Esch, F.R., Armbrecht, W. (Hrsg.): Best Practice der Markenführung, (aktuelle Auflage), Wiesbaden. • Göttgens, O., Gelbert, A., Böing, C. (aktuelle Auflage): Profitables Markenmanagement, Wiesbaden. • Klein, N. (aktuelle Auflage): No Logo!, der Kampf der Global Players um Marktmacht; ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern, München. • Meffert, H., Burmann, C., Koers, M. (Hrsg.): Markenmanagement, (aktuelle Auflage) Wiesbaden. [letzte Änderung 01.02.2019] |
[Sat Jul 2 04:58:19 CEST 2022, CKEY=dima, BKEY=dms3, CID=DFMM-206, LANGUAGE=de, DATE=02.07.2022]