Modulbezeichnung: Digitale Übertragungssysteme |
Studiengang: Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012 |
Code: E1611 |
SAP-Submodul-Nr.: P211-0168, P211-0169 |
SWS/Lehrform: 1V+2P (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Mündliche Prüfung (50%) und Projektarbeit (50%) [letzte Änderung 10.02.2013] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: E1611 (P211-0168, P211-0169) Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012, 6. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 86.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): E1514 Digitale Signalverarbeitung [letzte Änderung 05.05.2013] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Martin Buchholz |
Dozent: Prof. Dr. Martin Buchholz [letzte Änderung 05.05.2013] |
Lernziele: Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls hat der Studierende die grundlegenden Kenntnisse erworben, die für das Verstehen digitaler Übertragungssysteme notwendig sind. Er kann sie mit Matlab/Simulink und anderen EDA Tools simulieren. Außerdem kann er ein digitales Kommunikationssystem in einer entsprechenden Test-Plattform unter Einbeziehung von Arbitrary Waveform Generatoren und analogem Front End nachbilden. [letzte Änderung 05.05.2013] |
Inhalt: 1. Grundlagen digitaler Übertragungssysteme - Komplexe Basisbanddarstellung 2. Impulsformung 3. Bitfehlerrate, Augendiagramm, Konstellationsdiagramm 4. Digitale Modulationsverfahren 5. Prinzipien der Demodulation 6. Träger- und Taktsynchronisation 7. Filterung 8. Eigenschaften von Übertragungskanälen 9. Simulation nachrichtentechnischer Systeme in Matlab und Simulink [letzte Änderung 14.04.2013] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Beamer, Skript, Matlab, EDA Tools, IQ Lab (Labor Testumgebung) [letzte Änderung 14.04.2013] |
Literatur: Haykin, S.: Digital Communications, John Wiley and Sons, 2002 Proakis, John G.: Digital Communications van Trees, H.: Detection, Estimation and Modulation, John Wiley, 2003 [letzte Änderung 14.04.2013] |
[Fri Jul 1 09:47:13 CEST 2022, CKEY=edx, BKEY=e2, CID=E1611, LANGUAGE=de, DATE=01.07.2022]