|
|
Code: EE101 |
|
7V+1U (8 Semesterwochenstunden) |
8 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Studienleistung unbenotet: Übungen |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 04.04.2011]
|
EE101 (P212-0037) Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 1. Semester, Pflichtfach
EE101 (P212-0037) Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2015
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 120 Veranstaltungsstunden (= 90 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 8 Creditpoints 240 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 150 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
EE201 Ingenieurmathematik II EE202 Naturwissenschaftliche Grundlagen II EE206 Thermodynamik EE301 Ingenieurmathematik III EE302 Programmierung EE306 Konstruktionstechnik und Werkstoffe II EE307 Fluidmechanik, Wärme- u. Stoffübertragung EE405 Prozesstechnik EE608 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
[letzte Änderung 19.04.2018]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Gerald Kroisandt |
Dozent/innen: Prof. Dr. Gerald Kroisandt
[letzte Änderung 31.10.2015]
|
Lernziele:
Die Studierenden - sind mit den Grundlagen der Vektorrechnung und dem Rechnen mit komplexen Zahlen vertraut - kennen den Umgang mit Folgen und Reihen sowie mit elementaren Funktionen - verstehen die Bedeutung des Begriffes Grenzwert - beherrschen das Differenzieren und Integrieren von Funktionen mit einer Veränderlichen - wissen was eine gewöhnliche Differentialgleichung ist und kennen elementare Lösungsmethoden - können lineare Gleichungssysteme lösen [OE+0+0+1+0+0+0=1]
[letzte Änderung 16.07.2015]
|
Inhalt:
- Vektorrechnung in Ebene und Raum - Matrizen - Lineare Gleichungssysteme - Einführung und Rechnen mit komplexen Zahlen - Elementare Funktionen (z.B. ganzrationale, gebrochenrationale, trigonometrische Funktionen, Exponentialfunktionen) - Differential- und Integralrechnung mit Anwendungen - Folgen und Reihen - Taylor-Reihen - Gewöhnliche Differentialgleichungen
[letzte Änderung 04.10.2016]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Übungsaufgaben
[letzte Änderung 04.04.2011]
|
Literatur:
- Papula, Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1+2 - Meyberg und Vachenauer, Höhere Mathematik, Band 1+2 - Bartsch, Taschenbuch mathematischer Formeln Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
[letzte Änderung 04.10.2016]
|