Modulbezeichnung: Moderne Methoden der Regelungstechnik |
Studiengang: Elektro- und Informationstechnik, Master, ASPO 01.04.2019 |
Code: E2901 |
SAP-Submodul-Nr.: P211-0153 |
SWS/Lehrform: 3V+1U (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 31.03.2019] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: DFMEES-105 (P610-0131) Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik, Master, ASPO 01.10.2019, 1. Semester, Pflichtfach, technisch E2901 (P211-0153) Elektro- und Informationstechnik, Master, ASPO 01.04.2019, 2. Semester, Pflichtfach, technisch |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Benedikt Faupel |
Dozent: Prof. Dr. Benedikt Faupel [letzte Änderung 10.09.2018] |
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage: - aus technischen Vorgaben Modelle in Zustandsgleichungen zu überführen , - Parameteridentifikationsverfahren für die Parameterschätzung von Systemen anzuwenden, - grundsätzliche Verfahren einer Regelung von Einheitsgrößensystemen (SISO) im Zustandsraum zu implementieren, - Systeme einschließlich geeigneter und optimierte Regler-Strukturen mit MATLAB/Simulink zu modellieren und zu simulieren. [letzte Änderung 18.07.2019] |
Inhalt: Zustandsraumdarstellung Mehrgrößenregelung Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit Zustandsregler nach Polvorgabe Kallmallfilter und Zustandsbeobachtungssysteme Optimale Regelung Prozessidentifikation Wurzelortskurvenverfahren Simulation und Reglerauslegung mit Matlab/Simulink [letzte Änderung 18.07.2019] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Präsentation, Tafel, Skript [letzte Änderung 31.03.2019] |
Literatur: Dorf, Richard C.; Bishop, Robert H.: Moderne Regelungssysteme, Pearson, 2006, 10. Aufl. Föllinger, Otto: Laplace- Fourier- und z-Transformation, VDE, (akt. Aufl.) Föllinger, Otto: Regelungstechnik, VDE, (akt. Aufl.) Grupp Frieder; Grupp Florian: MATLAB für Ingenieure, Oldenbourg, München, (akt. Aufl.) Lutz, Holder; Wendt, Wolfgang: Taschenbuch der Regelungstechnik, Harri Deutsch, (akt. Aufl.) Schulz, Gerd: Regelungstechnik, Oldenbourg, (akt. Aufl.) Unbehauen, Heinz: Regelungstechnik, Vieweg + Teubner, (akt. Aufl.) [letzte Änderung 18.07.2019] |
[Tue Aug 16 06:12:56 CEST 2022, CKEY=emE2901, BKEY=eim, CID=E2901, LANGUAGE=de, DATE=16.08.2022]