Modulbezeichnung: Grundlagen der Strömungslehre und Hydraulik |
Modulbezeichnung (engl.): Principles of Fluid Mechanics and Hydraulics |
Studiengang: Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011 |
Code: FT59 |
SAP-Submodul-Nr.: P241-0306 |
SWS/Lehrform: 3V (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 17.07.2015] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: FT59 (P241-0306) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 6. Semester, Wahlpflichtfach FT59 (P241-0306) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Fachtechnik, Modul inaktiv seit 27.07.2017 FT59 (P241-0306) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2016, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Fachtechnik FT59 (P241-0306) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Fachtechnik |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Tiemann |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Tiemann [letzte Änderung 17.07.2015] |
Lernziele: Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Mechanik der Fluide. Sie kennen die Grundelemente der Hydraulik und können sie zu einfachen hydraulischen Schaltungen kombinieren. Außerdem kennen Sie die Grundeffekte der stationär strömenden Fluide und können überschlägliche Berechnungen durchführen. [letzte Änderung 17.07.2015] |
Inhalt: Statik der Fluide Eigenschaften der Fluide, Druck-Ausbreitungsgesetz, Anwendung der Hydrostatik, Hydraulikflüssigkeiten, Hydraulikpumpen, Motoren und Zylinder, Steuergeräte, hydraulische und pneumatische Schaltungen, Hydrostatik in bewegten Behältern. Dynamik der Fluide Erhaltungssätze der Strömung (Masse, Energie, Impuls), Bahnlinie und Stromlinie, Klassifizierung von Strömungen (Reibung, real, ideal, Zeitverhalten Dimension), Modellgesetzte, Kennzahlen, Rohrströmungen, Grenzschichtströmungen, Widerstand von Körpern [letzte Änderung 17.07.2015] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Skript zur Vorlesung, Übungsaufgaben zur Vorlesung [letzte Änderung 17.07.2015] |
Literatur: Wird in der Vorlesung bekannt gegeben [letzte Änderung 17.07.2015] |
[Mon May 23 14:32:08 CEST 2022, CKEY=fgdsuh, BKEY=fz, CID=FT59, LANGUAGE=de, DATE=23.05.2022]