Modulbezeichnung: Projektarbeit 1 |
Modulbezeichnung (engl.): Project Work 1 |
Studiengang: Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019 |
Code: FT26.1 |
SAP-Submodul-Nr.: P242-0075, P242-0076 |
SWS/Lehrform: 1V+2PA (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): Facharbeit (Projektarbeit) mit Projektmanagement |
Prüfungsart: Teilleistung PM 60 min. Teilleistung Projektarbeit: Projektarbeit 80%, Vortrag 20% Wichtung: PM 1, Projektarbeit 5 [letzte Änderung 12.02.2020] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: FT26.1 (P242-0075, P242-0076) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 5. Semester, Pflichtfach FT26.1 (P242-0075, P242-0076) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2016, 5. Semester, Pflichtfach FT26.1 (P242-0075, P242-0076) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 5. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 146.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): FT04.1 Einführung in die Fahrzeugtechnik FT04.2 Darstellungsmethoden FT04.3 Technische Mechanik I FT04.4 Werkstoffkunde FT04.5 Grundlagen Konstruktionstechnik FT09.1 Technische Mechanik II FT09.2 Maschinenelemente FT09.3 Festigkeitslehre FT15 Ingenieurmathematik III [letzte Änderung 12.02.2020] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: FT30 Engineering Project in English FT32 Bachelor-Abschlussarbeit [letzte Änderung 18.02.2020] |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Jörg Hoffmann |
Dozent: Prof. Dr. Jörg Hoffmann Professoren des Studiengangs [letzte Änderung 12.02.2020] |
Lernziele: Teilleistung Projektmanagement: - Die Studierenden kennen die Grundzüge des Projektmanagements, sie können die besonderen Herausforderungen einschätzen, sich für eine geeignete Strukturierung und Vorgehensweise entscheiden, Methoden und Hilfsmittel anwenden. - Sie sind darauf vorbereitet, selbst Projekte nach professionellen Gesichtspunkten zu gestalten und zu leiten. Teilleistung Projektarbeit: - Die Studierenden sind in der Lage, in Teamarbeit eine fahrzeugtechnische Aufgabe selbstständig zu bearbeiten und die Ergebnisse in einer technischen Dokumentation schriftlich und mündlich darzustellen. [letzte Änderung 12.07.2015] |
Inhalt: Teilleistung Projektmanagement: - Auswahl einer für die Aufgabenstellung geeigneten Projektmanagementmethode. - Umsetzung der Aufgabenstellung basierend auf der gewählten Projektmanagementmethode. Teilleistung Projektarbeit: Ein studentisches Team soll eine fahrzeugtechnische Aufgabe selbstständig strukturieren, bearbeiten und die Ergebnisse in einer technischen Dokumentation darstellen. Themen aus fahrzeugtechnischen F&E-Arbeiten der Professoren des Studiengangs stehen zur Auswahl. [letzte Änderung 12.07.2015] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Teilleistung Projektmanagement: Seminaristischer Unterricht, Projektsitzungen zu den im Projektplan festgelegten Meilensteinen. Teilleistung Projektarbeit: Betreuung der Aufgabenstellung in terminierten Projektsitzungen. [letzte Änderung 12.07.2015] |
Literatur: Teilleistung Projektmanagement - Vorlesungsskript Teilleistung Projektarbeit: - Aufgabenspezifisch [letzte Änderung 12.07.2015] |
[Wed Jun 29 21:04:46 CEST 2022, CKEY=fp1a, BKEY=fz4, CID=FT26.1, LANGUAGE=de, DATE=29.06.2022]