Modulbezeichnung: Advanced Driver Assistance Systems |
Modulbezeichnung (engl.): Advanced Driver Assistance Systems |
Studiengang: Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019 |
Code: FT56 |
SAP-Submodul-Nr.: P242-0096 |
SWS/Lehrform: 5V (5 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Mündlich oder Klausur [letzte Änderung 17.07.2015] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: FT56 (P242-0096) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 6. Semester, Wahlpflichtfach FT56 (P242-0096) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 27.07.2017 FT56 (P242-0096) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2016, 6. Semester, Wahlpflichtfach FT56 (P242-0096) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 6. Semester, Wahlpflichtfach MAB.4.2.4.13 Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013, Wahlpflichtfach, Fachtechnik |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 75 Veranstaltungsstunden (= 56.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 93.75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Jörg Hoffmann |
Dozent: Prof. Dr. Jörg Hoffmann [letzte Änderung 11.05.2019] |
Lernziele: Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage: - die Funktionen und Wirkprinzipien unterschiedlicher elektronischer und mechanischer Komponenten der Fahrerassistenzsysteme zu beschreiben, - experimentelle Versuche zu konzipieren, vorzubereiten, durchzuführen und die gewonnenen Versuchsergebnisse auszuwerten, - sowie die Wechselwirkungen zwischen der Mensch-Maschine-Schnittstelle und der Fahrerassistenzsysteme zu analysieren und zu benennen. [letzte Änderung 17.07.2015] |
Inhalt: Grundlagen der Fahrerassistenzsystementwicklung Virtuelle Entwicklungs- und Testumgebung für Fahrerassistenzsysteme Sensorik für Fahrerassistenzsysteme Datenfusion und Umfeldpräsentation Aktorik für Fahrerassistenzsysteme Mensch-Maschine-Schnittstelle für Fahrerassistenzsysteme Fahrerassistenz auf Stabilisierungsebene Fahrerassistenz auf Bahnführungs- und Navigationsebene [letzte Änderung 17.07.2015] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesungsskript, Folien- und Fahrzeugpräsentationen, Handouts, Fahrübungen, Versuche [letzte Änderung 17.07.2015] |
Literatur: Vorlesungsskript Wimmer, Handbuch Fahrerassistenzsysteme, Springer Vieweg Reif, Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme, Vieweg+Teubner [letzte Änderung 17.07.2015] |
[Sun Aug 7 23:46:00 CEST 2022, CKEY=fpa, BKEY=fz4, CID=FT56, LANGUAGE=de, DATE=07.08.2022]