|
Modulbezeichnung (engl.):
Individual Compulsory Elective Module |
|
Code: HEB-31 |
4S (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 7 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO):
unbenotete Leistung |
Prüfungsart:
Seminarbeiträge/ unbenotete Leistung je nach gewählter Veranstaltung
[letzte Änderung 29.09.2021]
|
HEB-31 Angewandte Hebammenwissenschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 7. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Barbara Cattarius |
Dozent: Prof. Dr. Barbara Cattarius
[letzte Änderung 15.03.2021]
|
Lernziele:
Übergeordnete Qualifikationsziele: Q9, Q11 Kompetenzerwerb: Die Studierenden haben im Wahlpflichtbereich die Möglichkeit, für das Wahlpflichtmodul aus einer jährlich bereitgestellten aktualisierten Liste Module im Wert von 5 ECTS auszuwählen. Die Modulangebote stammen aus der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und können sowohl Module aus dem Department „Soziale Arbeit“ als auch aus dem Department „Gesundheit und Pflege“. Die Liste der Wahlpflichtmodule wird semesterweise bekanntgegeben.
[letzte Änderung 05.09.2022]
|
Inhalt:
Wahlpflichtseminar innerhalb der sozialwissenschaftlichen Fakultät, zum Beispiel: - Interkulturelle Kompetenz - „No memory, no desire, no understanding“: professionelle Haltung - Netzwerkarbeit und Kooperation zwischen bildungsrelevanten Akteuren im Sozial-raum - Sprache als Baustein von Diversität - Erziehungs- und Familienberatung - Kommunikation und Teamentwicklung - Religiöse Erziehung und Bildung in der modernen Gesellschaft - Einführung in die medienästhetische Praxis - Existenzgründung: Freiberufliche Betreuung - die Hebamme als Unternehmer*in - vorgeburtliche Bindungsförderung nach Jenö Raffai - Pädagogik, Didaktik und Beratung in der Erwachsenenbildung – Familienberatung, Familienplanung (auch In- und Ausland) - Klinische Expertise und Handlungsfelder im In- und Ausland
[letzte Änderung 29.09.2021]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Seminar in Abhängigkeit der gewählten Veranstaltung, Beiträge in der Veranstaltung werden erwartet
[letzte Änderung 29.09.2021]
|
Literatur:
Die Literatur wird von der Dozent*in zur Lehrveranstaltung aktualisiert herausgegeben.
[letzte Änderung 29.09.2021]
|