htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Pathologische Verläufe nach der Geburt

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Pathologische Verläufe nach der Geburt
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Angewandte Hebammenwissenschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2021
Code: HEB-24
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P311-0158
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
5S (5 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 5
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
In diesem Modul besteht Anwesenheitspflicht.
Prüfungsart:
Klausur 120 Minuten

[letzte Änderung 14.08.2023]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

HEB-24 (P311-0158) Angewandte Hebammenwissenschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2021 , 5. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 75 Veranstaltungsstunden (= 56.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 93.75 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
HEB-12 Gesundheitliche Beeinträchtigungen und ihre Auswirkungen im peripartalen Kontext
HEB-13 Angewandte Hebammenwissenschaft III: Gesundheitsförderung und Prävention
HEB-17 Betreuungskonzepte und Ansätze der Krisenbewältigung
HEB-18 Angewandte Hebammenwissenschaft IV: Familie als Handlungsfeld
HEB-8 Angewandte Hebammenwissenschaft II: Physiologische Geburt


[letzte Änderung 14.08.2023]
Sonstige Vorkenntnisse:
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Alle vorangegangenen Module
 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
HEB-26, HEB-27, HEB-32, HEB-33
 
Pflichtvoraussetzung für Module nach ASPO-Anlage:
HEB-30


[letzte Änderung 14.08.2023]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
HEB-30 Evidenzbasierte Handlungsstrategien in der Hebammenarbeit


[letzte Änderung 14.08.2023]
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Barbara Cattarius
Dozent/innen:
Prof. Dr. Barbara Cattarius
Dozierende des Studiengangs


[letzte Änderung 14.08.2023]
Lernziele:
Übergeordnete Qualifikationsziele: Q2, Q3, Q4, Q5, Q6, Q7, Q9, Q10
 
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden
 
-        Regelabweichende und pathologische Veränderungen im Wochenbett, der Stillzeit und im Pädiatriebereich sowie
         frühkindliche Entwicklungsstörungen und Krankheiten verstehen und erklären.
-        Aufgrund der erlernten theoretischen Grundlagen in Anatomie, Physiologie und Geburtshilfe regelabweichende und
         pathologische Veränderungen im Wochenbett, der Stillzeit und im Pädiatriebereich erkennen und entsprechende
         Behandlungs- und Interventionsmaßnahmen einleiten, Erste Hilfe-Maßnahmen einleiten und begleiten um akute
         lebensbedrohliche Schädigungen abwenden.
-        Das Wissen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im klinischen und außerklinischen Bereich vertiefen, um
         Maßnahmen zur Mit- und Weiterbehandlung von Mutter und Kind nach Indikation einzuleiten.
-        Untersuchungen und Beratungen der Wöchnerin und ihrer Familie professionell auf evidenzbasierter Basis
         gestalten, um individuelle, soziale und kulturelle Bedürfnisse zu wahren und die Gesundheit von Mutter und Kind
         zu fördern oder wiederherzustellen.
-        Eine professionelle Balance zwischen Nähe und Distanz entwickeln, um in individuellen krisenhaften Situationen
         diagnostische Analysen durchzuführen und mit den komplexen Anforderungen in solchen herausfordernden
         Betreuungssituationen umgehen zu können.


[letzte Änderung 14.08.2023]
Inhalt:
-        Pathologien im Wochenbett und in der Stillzeit bei Umgang mit Stillhilfen in besonderen Situationen
-        Erstversorgung Anpassung extrauterines Leben, Screening Untersuchung
-        Wissen und Umgang mit dem kranken und/oder beeinträchtigten/behinderten Neugeborenen und Säugling, dessen
         Betreuung und Pflege
-        Das Neugeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit, Interventionen am Rande der Lebensfähigkeit
-        Eltern auf der Neonatologie
 


[letzte Änderung 14.08.2023]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Präsentation, Skillstraining, Fallarbeit, Gruppenarbeit, Selbststudium

[letzte Änderung 14.08.2023]
Sonstige Informationen:
Erläuterungen zum Kompetenzerwerb:
 
Dieses Modul konzentriert sich auf die postpartalen Bereiche des Wochenbetts und der Stillzeit sowie die Pädiatrie im Neugeborenen- und Säuglingsalter. Die Hebamme bietet eine achtsame, professionelle und salutogenetisch orientierte Betreuung von Mutter und Kind. Es werden Kenntnisse über relevante Erkrankungen, deren Ursachen, Prognosen, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten vermittelt, einschließlich pflegerischer und rechtlicher Aspekte sowie therapeutischer Konzepte. Das Modul beinhaltet auch die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen unter Berücksichtigung von Zuständigkeiten. Das Ziel der Qualifikation besteht darin, Kompetenzen in der Überwachung und Beratung bei abweichenden oder pathologischen Verläufen nach der Geburt bei Mutter und Kind sowie im Notfallmanagement zu erwerben. Fallbasierte Analysen und Trainings bei spezifischen individuellen Verläufen werden vermittelt und gefestigt.
 
Essential Competencies for Midwifery Practice / ICM
1.a, d, f-h, j, l
4.c-e
 
Bezug/ Zugeordnete Kompetenzen aus HebStPrV/ Anlage 1
I.2f, 4b, h, i
II.4
III 2-4
 
 


[letzte Änderung 14.08.2023]
Literatur:
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.) (2021): Das Neugeborene in der Hebammenpraxis. Georg Thieme Verlag, 3. Auflage
 
Gortner, L., Meyer, S. (Hrsg.) (2018): Pädiatrie, duale Reihe, Thieme Verlag, 5. Auflage, Stuttgart
 
Guoth-Gumberger, M. (2018): Gewichtsverlauf und Stillen, dokumentieren, beurteilen, begleiten, Mabuse Verlag
 
Hübler, A., Jorch, G.: (2019): Neonatologie, Medizin des Früh- und Reifgeborenen, 2. Auflage, Thieme
 
Illing, S. (2013). Kinderheilkunde für Hebammen (5., überarbeitete Auflage). Stuttgart: Hippokrates.
 
Stiefel, A., Geist, C., Harder, U. (2013). Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf (5. Auflage). Stuttgart: Hippokrates.
 
Die Literatur wird von der Dozent*in zur Lehrveranstaltung aktualisiert herausgegeben.


[letzte Änderung 14.08.2023]
[Wed Oct  9 00:38:04 CEST 2024, CKEY=hpvndg, BKEY=heb, CID=HEB-24, LANGUAGE=de, DATE=09.10.2024]