|
|
Code: BAHM630 |
- |
5 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur (90 Min./Wdh.Semesterweise)
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BAHM120 Einführung BWL/ Internes Rechnungswesen BAHM320 Externes Rechnungswesen
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BAHM710 Vertiefungsmodul 8: Kennzahlen und Reporting im Handwerk
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Stefan Georg |
Dozent/innen: Prof. Dr. Stefan Georg
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
Lernziele:
Verständnis und Anwendung der wesentlichen Instrumente zum operativen und strategischen Controlling
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
Inhalt:
• Controlling – Aufgaben und Berufsperspektiven • Budgetierung • Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung • Kennzahlen und Kennzahlensysteme • Balanced Scorecard • Risikomanagement
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung; begleitende Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
Literatur:
Franz, K.-P., Kajüter, P. (Hrsg.): Kostenmanagement, Stuttgart, aktuelle Auflage. Georg, S.: Controlling im Mittelstand Georg, S.: Die Balanced Scorecard als Instrument des Risikomanagements in kleinen und mittleren Unternehmen Gladen, W.: Kennzahlen- und Berichtssysteme, Wiesbaden, aktuelle Auflage. Horváth, P.: Controlling, München, aktuelle Auflage. Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools, München, aktuelle Auflage. Zell, Michael: Kosten- und Performance-Management, aktuelle Auflage
[letzte Änderung 05.06.2014]
|