|
Modulbezeichnung (engl.):
International Contract and Competition Law |
|
Code: IBB-250 |
|
4VF (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Englisch/Französisch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 25.11.2019]
|
IBB-250 (P420-0240) International Business, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 2. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
IBB-120 Contracts and Business Law
[letzte Änderung 06.01.2024]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Holger Buck |
Dozent/innen: Prof. Dr. Holger Buck
[letzte Änderung 02.03.2020]
|
Lernziele:
Die zweigeteilte Vorlesung beleuchtet die für die Wirtschaft wichtigen rechtlichen internationalen Rahmenbedingungen und Regelungen. Im internationalen Vertragsrecht werden insbesondere Fragen der internationalen Zuständigkeit, des anwendbaren Rechts und der Rechtsangleichung bzw. der Rechtsvereinheitlichung erörtert. Im internationalen Wettbewerbsrecht sind Gegenstand der Internationale und Europäische Gewerbliche Rechtschutz, das Wettbewerbskollisionsrecht und ein Überblick über das Kartellrecht. Die Studierenden lernen mit der fortschreitenden Internationalisierung/Europäisierung des Rechts umzugehen. Sie erarbeiten die wichtigsten internationalen Rechtsvorschriften. Sie lernen wichtige int. Vertragstexte, sowie das Verhandeln und Gestalten internationaler Verträge kennen. Sie erfahren die Spielregeln und Grenzen des grenzüberschreitenden Handelns. Gleichzeitig erlernen die Studierenden die engl. bzw. franz. Rechtsterminologie [OE+0+0+0+0+0+0=0]
[letzte Änderung 25.11.2019]
|
Inhalt:
A. Internationales Vertragsrecht (in englischer oder französischer Sprache) - Inhomogenität, Rechtsquellen, Rechtsnatur und Bestandteile des Internationalen Privatrechts - Das UN-Kaufrecht (CISG) - Das Internationale Privatrecht - Gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen sowie Streitvermeidung und Streitschlichtung - Verhandeln internationaler Verträge - Rom I-Verordnung, EuGVVO, CISG und andere wichtige Verträge des Int. Privatrechts B. Internationales Wettbewerbsrecht (in englischer Sprache) - Internationale Abkommen im Gewerblichen Rechtschutz - Gemeinschaftsmarke und internationale Registrierung einer Marke - Gemeinschaftsgeschmacksmuster und internationale Registrierung eines Geschmacksmusters - Wettbewerbskontrollrecht
[letzte Änderung 25.11.2019]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Gruppenarbeit, Übungen anhand von ausgewählten Fällen und Verträgen
[letzte Änderung 25.11.2019]
|
Literatur:
Internationales Vertragsrecht: - Schlechtriem, P. / Butler, P., UN Law on International Sales, Berlin (Springer) 2008. - Gutmann, Droit international privé, Dalloz (2009) - Gildeggen, R./Willburger, A., Internationale Handelsgeschäfte, 3. Auflage, München (Vahlen) 2010. - Rauscher, Th., Internationales Privatrecht, 3. Auflage, Heidelberg (C.F. Müller), 2009. Internationales Wettbewerbsrecht - Popp, E., Trademark Protection in Germany and Europe, in: Wendler, M, u.a., Key Aspects of German Business Law, Berlin (Springer), 2006 - Alison Jones/Brenda Sufrin, EC Competition Law, 3rd ed., Oxford (Oxford University Press), 2008. - Annand, Blackstone´s Guide to the Community Trade Mark, Oxford (Oxford University Press) 1998. - Maier, P./Schlötelborg M, Manual on the European Community Design, Köln (Heymanns) 2003
[letzte Änderung 25.11.2019]
|