htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Back to Main Page Choose Module Version:
emphasize objectives XML-Code

flag

International Management Workshop

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
International Management Workshop
Modulbezeichnung (engl.): International Management Workshop
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
International Management, Master, ASPO 01.10.2020
Code: MAIM-322
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P420-0289
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4F (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 3
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Englisch
Prüfungsart:
Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation

[letzte Änderung 02.12.2019]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MAIM-322 (P420-0289) International Management, Master, ASPO 01.10.2020 , 3. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
MAIM-113 International Strategic Management
MAIM-122 International Accounting and Taxation
MAIM-133 International Human Resources and Cultural Diversity
MAIM-144 Sustainable Leading and Reporting
MAIM-152 Quantitative Methods
MAIM-212 International Marketing
MAIM-231 Financial Management
MAIM-246 International Operations Management


[letzte Änderung 30.01.2020]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Stefanie Jensen
Dozent/innen:
Prof. Dr. Stefanie Jensen


[letzte Änderung 30.01.2020]
Lernziele:
• Managementkenntnisse in globalisierten Unternehmen, praktische
  Problemlösungsstrategien aus Sicht eines international tätigen Managers,  
• Beherrschung von Methoden des strategischen Projektmanagements, von
  Managementtools wie Szenario-Techniken, Problemlösungsstrategien und  von
  Instrumenten des klassischen Projektmanagements im internationalen Kontext
  aus Sicht eines Managers (z.B. im Marketing / Vertrieb/Leitung von
  Niederlassungen/Tätigkeit als internationaler Projektmanager/internationaler
  Consulter)  
• Verständnis von kulturell geprägten Besonderheiten / Herausforderungen vor
  denen ein Manager in einem globalisierten Unternehmen bzw. bei seinem Agieren
  in einem anderen kulturellen Umfeld steht.
 
 
[OE+0+0+0+0+0+0=0]


[letzte Änderung 02.12.2019]
Inhalt:
Fallstudien und konkrete Untersuchungen zum Management internationaler Unternehmensaktivitäten, beispielsweise aus den Branchen, Dienstleister, Consultingunternehmen und internationale Wirtschaftsförderung.

[letzte Änderung 02.12.2019]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Auswertung und Diskussion aktueller Fallbeispiele aus Praxis und Literatur, Gruppenarbeit, Präsentation

[letzte Änderung 02.12.2019]
Literatur:
Backhaus, K. u.a.: Internationales Marketing, 5. Auflage, Stuttgart 2003
Müller, S., Gelbrich: Interkulturelles Marketing, München 2004
Welge u.a.: Internationales Management, Stuttgart 2003
Project Management Institute: A Guide to the Management Body of Knowledge, PMI, Campus Boulevard, Newton Square , PA 19073-32299 USA , 3. Edition, 2004
Cronenbroec, W. : Internationales Projektmanagement, Berlin 2004


[letzte Änderung 02.12.2019]
[Sat Oct  5 20:58:37 CEST 2024, CKEY=iimwb, BKEY=imm4, CID=MAIM-322, LANGUAGE=en, DATE=05.10.2024]