htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

flag

Kulturmanagement

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Kulturmanagement
Modulbezeichnung (engl.): Cultural Management
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017
Code: BITM-W-06
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P440-0077
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4SU (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Englisch/Deutsch
Prüfungsart:
Projektarbeit (Wiederholung jährlich)

[letzte Änderung 29.10.2012]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

DFBTO-W-04 (P620-0535) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018 , 5. Semester, Wahlpflichtfach
DFITM-W-06 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2020 , Wahlpflichtfach
BITM-W-06 (P440-0077) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013 , Wahlpflichtfach
BITM-W-06 (P440-0077) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2015 , Wahlpflichtfach
BITM-W-06 (P440-0077) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017 , Wahlpflichtfach
BITM-W-06 (P440-0077) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2020 , Wahlpflichtfach

geeignet für Austauschstudenten mit learning agreement
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel
Dozent/innen: Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel

[letzte Änderung 26.06.2017]
Lernziele:
Die Studierenden
- kennen die Begrifflichkeiten des Kulturmanagements und verfügen über ein
  Grundverständnis über Zusammenhänge im Angebotsmanagement von Unternehmen, Organisationen und öffentlichen
  Einrichtungen im Kulturbereich
- kennen die Konzepte der Vermarktung im Kulturbereich
- können strategische Planung und operative Umsetzung für Unternehmen, Organisationen und öffentliche
  Einrichtungen im Kulturbereich anwenden
- sind in der Lage verschiedene Konzepte im Kulturmanagement zu beschreiben und
  für konkrete Fallbeispiele anzuwenden (z.B. Industriekultur, Sponsoring,  
  Museen als Kern touristischer Touren, Zwischen Tradition und Moderne, Kultur
  für verschiedene Zielgruppen)
- können kulturtouristische Angebote hinsichtlich der Nachhaltigkeit bewerten,
- verfügen über kommunikative Fähigkeiten und können ihre Ergebnisse unter
  Anwendung von Präsentationstechniken darstellen,
- können kommunikative Fähigkeiten auch in internationalen Teams einsetzen und kulturelle Unterschiede berücksichtigen.


[letzte Änderung 22.06.2023]
Inhalt:
- Grundlagen im Kulturmanagement
- Angebotsmanagement von Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen im Kulturbereich
- Konzeption, Vermarktung (Präsentation) und Umsetzung von Events im
  Kulturbereich
- Analyse, strategische Planung und operative Umsetzung der Marketing-Instrumente von
  Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Kulturbereich
- Marketing-Mix-Instrumente (Produkt-, Preis-, Kommunikations-, Distributions-
  und Prozesspolitik) im regionalen, nationalen, internationalen sowie inter-
  und intrakulturellen Kontext
- Nachhaltiges Kulturmanagement


[letzte Änderung 22.06.2023]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Seminar mit Blended Mobility
- Fallstudien
- Projektarbeit (eigenständige Konzeptentwicklung sowie Präsentation)
- ggf. Exkursion und gemeinsamer Workshop mit Partnerhochschule Universidad de Vigo in Spanien


[letzte Änderung 07.06.2023]
Literatur:
Dreyer, A., & Antz, C. (Hrsg.) (2020). Kulturtourismus.  Berlin: De Gruyter.
Du Cros, H., & McKercher, B. (2020). Cultural tourism. London: Routledge.
Getz, D. (2008). Event tourism: Definition, evolution, and research. Tourism Management, 29(3), 403–428.
Hansen, K. P. (2011). Kultur und Kulturwissenschaft: eine Einführung. Tübingen: Francke.
Heuwinkel, K. (2023). Tourismussoziologie. 2. A. München: UTB.
McKercher, B., & Du Cros, H. (2002). Cultural tourism: The partnership between tourism and cultural heritage management. New York: Haworth Hospitality Press
Richards, G. (Hrsg.). Cultural Tourism in Europe. Wallingford: CABI.
Steinecke, A. (2007). Kulturtourismus. Marktstrukturen, Fallstudien, Perspektiven. München: Oldenbourg.
UNWTO (World Tourism Organization) (2018). Tourism and Culture Synergies. Madrid: UNWTO Publications.
 


[letzte Änderung 07.06.2023]
[Sun Oct  6 15:24:50 CEST 2024, CKEY=ikd, BKEY=itm4, CID=BITM-W-06, LANGUAGE=de, DATE=06.10.2024]