Modulbezeichnung: Französisch für Anfänger 2 |
Modulbezeichnung (engl.): French for Beginners II |
Studiengang: Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017 |
Code: KIB-FFA2 |
SAP-Submodul-Nr.: P200-0012 |
SWS/Lehrform: 2SU (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Schriftliche Prüfungsleistung (Abschlussklausur) [letzte Änderung 02.11.2007] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: E2423 (P200-0012, P420-0461) Elektro- und Informationstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018, Wahlpflichtfach, nicht technisch KI660 (P200-0012) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2014, 6. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch KIB-FFA2 (P200-0012) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 6. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch MAB.4.2.1.7 (P200-0012) Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 6. Semester, Wahlpflichtfach MST.FA2 (P200-0012) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012, 6. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch MST.FA2 (P200-0012) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 6. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch MST.FA2 (P200-0012) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020, 6. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch PIBWN41 (P200-0012) Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 6. Semester, Wahlpflichtfach, nicht informatikspezifisch PIB-FFA2 (P200-0012) Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 6. Semester, Wahlpflichtfach, nicht informatikspezifisch MST.FA2 (P200-0012) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 6. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Christine Sick |
Dozent: Prof. Dr. Christine Sick [letzte Änderung 10.11.2016] |
Lernziele: Die Module "Französisch für Anfänger I und II" sind aufeinander aufbauend konzipiert. Im Verlauf der zwei Module sollen die Studierenden zunächst auf das Sprachniveau A1 gehoben und weiter zur Stufe A2 des europäischen Referenzrahmens hingeführt werden. Ziel ist es, Grundkenntnisse der französischen Sprache zu vermitteln, die es den Studierenden möglichst schnell erlauben, sich - sowohl mündlich als auch schriftlich - in allgemeinsprachlichen und beruflichen Situationen zu verständigen. Dazu werden alle vier Fertigkeiten (Sprechfertigkeit, Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibfertigkeit) gleichermaßen geschult. Die Erarbeitung der Inhalte wird unterstützt und ergänzt durch die Vermittlung der relevanten grammatischen Strukturen. Grundlage für das Unterrichtsgeschehen ist ein kommunikativ-pragmatischer Ansatz, der insbesondere die kommunikative Kompetenz in berufsrelevanten Situationen durch die Erarbeitung von Rollenspielen und situativen Dialogen fördert. Hierbei werden auch interkulturelle Aspekte mit einbezogen, um den Studierenden ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, sich in spezifischen Situationen angemessen sprachlich zu behaupten. [letzte Änderung 27.01.2007] |
Inhalt: Berufsbilder und Arbeitsplatz - Adressen und Telefonnummern - Arbeitsablauf: Arbeitszeiten, Pausen - Interne Kommunikation: Informationen geben - Vorschläge annehmen und ablehnen - Einladungen und Geschäftsessen - Geschäftsreise Kommunikation am Telefon - Auskünfte erfragen und erteilen - Buchstabieren - Reservierungen - Terminabsprachen mit Datum und Uhrzeit Wegbeschreibungen - Nach dem Weg fragen - Einen Weg beschreiben - Ortsangaben Begleitend werden grundlegende Grammatikstrukturen erarbeitet. Der Grundwortschatz sollte von den Studierenden selbständig erweitert werden. [letzte Änderung 19.11.2007] |
Literatur: Dem Kurs wird folgendes Lehrwerk zugrunde gelegt und durch geeignetes Material aus anderen Lehrwerken ergänzt: Jambon, Krystelle: Voyages 1 - Französisch für Erwachsene, Klett, Stuttgart: 2006. Außerdem wird folgendes Grammatikübungsbuch zur Anschaffung empfohlen: Eurocentres Paris (Autorengemeinschaft): Exercices de grammaire en contexte - niveau débutant, Hachette Livre, Paris: 2000, 144 S. Eine Liste mit weiteren empfehlenswerten Lehr-/Lernmaterialien wird ausgeteilt. Für die Selbstlernanteile wird folgendes multimediales Lernprogramm empfohlen: Oberstufe Französisch. 6000 Vokabeln zu allen Themen. Vokabellernprogramm auf CD-ROM mit Sprachausgabe. Klett-Verlag, Stuttgart [letzte Änderung 19.11.2007] |
Modul angeboten in Semester: SS 2022, SS 2021, SS 2020 |
[Sat Jul 2 04:30:05 CEST 2022, CKEY=franza2, BKEY=ki2, CID=KIB-FFA2, LANGUAGE=de, DATE=02.07.2022]