Modulbezeichnung: Business Cases der TK |
Modulbezeichnung (engl.): Business Cases in Telecommunications |
Studiengang: Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.10.2017 |
Code: KIM-BCTK |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur 180 min., Semesterarbeit [letzte Änderung 26.11.2007] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: KI845 (P222-0048) Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.04.2016, 2. Semester, Pflichtfach KIM-BCTK Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.10.2017, 2. Semester, Wahlpflichtfach, telekommunikationsspezifisch |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Horst Wieker |
Dozent: Prof. Dr. Horst Wieker [letzte Änderung 01.04.2003] |
Lernziele: Die Studierenden kennen die juristischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt. Sie erlernen die Gründung eines Telekommunikationsunternehmens anhand einer Simulation eines kompletten Unternehmensmodells. [letzte Änderung 26.11.2007] |
Inhalt: 1. Grundlagen der Liberalisierung im TK-Markt 2. Kernkompetenzen von TK-Unternehmen 3. Produktionsplattformen TK 4. Wertflüsse im TK-Geschäft 5. Billing-Prozesse 6. Qualitätsmanagement 7. Semesterarbeit Unternehmensmodell mit Business Case [letzte Änderung 26.11.2007] |
Literatur: Keine [letzte Änderung 01.04.2003] |
Modul angeboten in Semester: SS 2018 |
[Sun Aug 14 05:51:28 CEST 2022, CKEY=busitk, BKEY=kim2, CID=KIM-BCTK, LANGUAGE=de, DATE=14.08.2022]