Modulbezeichnung: Embedded Systems |
Modulbezeichnung (engl.): Embedded Systems |
Studiengang: Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.10.2017 |
Code: KIM-EMBS |
SWS/Lehrform: 2V+2P (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Projektabnahme und Präsentation, Klausur |
Zuordnung zum Curriculum: KI880 Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.04.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch KIM-EMBS Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.10.2017, 1. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch PIM-WI25 Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2011, 1. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch PIM-EMBS Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2017, 1. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Martina Lehser |
Dozent: Dr.-Ing. Jörg Herter [letzte Änderung 30.10.2020] |
Lernziele: Die Studierenden sind nach erfolgreichem Absolvieren dieses Moduls in der Lage, die besonderen Herausforderungen beim Entwurf von Embedded Systemen hinsichtlich Hard- und Software abzuschätzen und in die Realisierung einzubeziehen. Sie können aufgrund ihres erworbenen Hintergrundwissens die erforderlichen Entwurfsentscheidungen treffen und die Eigenschaften bezüglich Echtzeitverhalten entwicklen. [letzte Änderung 01.01.2018] |
Inhalt: 1. Aufbau von Embedded Systemen 2. Besondere Sicherheitsanforderungen 3. Anforderungen an Zeitverhalten, Determinismus 4. Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz 5. Entwurf von Embedded Systemen 6. Echtzeit-Betriebssysteme und Scheduling-Verfahren 7. Projektarbeit Embedded Systems [letzte Änderung 01.01.2018] |
Lehrmethoden/Medien: Vorlesung zu den theoretischen Inhalten und betreutes Praktikum, weitestgehend selbstständiges Arbeiten im Rahmen der Projektarbeit in Gruppen [letzte Änderung 01.01.2018] |
Literatur: P. Marwedel: Embedded System Design: Embedded Systems Foundations of Cyber-Physical Systems, and the Internet of Things, Springer 2017 G. Buttazzo: Hard Real-Time Computing Systems, Springer 2004 P. Pop et al.: Analysis and Synthesis of Distributed Real-Time Embedded Systems, Springer 2004 F. Vahid, T.Givargis: Embedded System Design, John Wiley 2003 [letzte Änderung 01.01.2018] |
Modul angeboten in Semester: WS 2020/21, SS 2019, SS 2018 |
[Mon Jan 25 05:46:12 CET 2021, CKEY=embsys, BKEY=kim2, CID=KIM-EMBS, LANGUAGE=de, DATE=25.01.2021]