Modulbezeichnung: Kulturpraxis |
Modulbezeichnung (engl.): Cultural Practice |
Studiengang: Kulturmanagement, Propädeutikum, ASPO 01.10.2018 |
Code: BAKM-015 |
SAP-Submodul-Nr.: P430-0029 |
SWS/Lehrform: 1V+1S (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Schriftliche Ausarbeitung [letzte Änderung 23.10.2018] |
Prüfungswiederholung: jährlich |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BAKM-015 (P430-0029) Kulturmanagement, Propädeutikum, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: keine [letzte Änderung 26.11.2018] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Jörg Abbing |
Dozent: Dozenten des Studiengangs [letzte Änderung 26.11.2018] |
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage: • ein Kulturprojekt bzw. eine kulturelle Veranstaltung zu planen und eine Marketingstrategie hierfür zu entwickeln. • selbständig oder in Gruppenarbeit eine komplexe Thematik aus dem Bereich des Kulturmanagements unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten, • eigenständig Informationen zu beschaffen, zu bewerten und zielgerichtet zu verwenden, • Erkenntnisse ihrer Untersuchung wissenschaftlich zu belegen und schriftlich zu formulieren sowie zentrale Ergebnisse unter Anwendung moderner Präsentationstechniken zu dokumentieren und gegenüber der Gruppe (sowie ggf. Externen) zu präsentieren. [letzte Änderung 25.10.2018] |
Inhalt: Die Studierenden • erhalten Einblick in die Vorbereitung und Abläufe kultureller Veranstaltungen. • arbeiten bei der Durchführung und Planung mit. • Inhaltlich beschäftigt sich die Veranstaltung mit einer komplexen Thematik aus dem Bereich des Kulturmanagements. Die Bearbeitung von Teilaufgaben erfolgt durch die Studierenden in Einzel- und/oder Gruppenarbeit. [letzte Änderung 25.10.2018] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Projekt [letzte Änderung 23.10.2018] |
Literatur: Basis-Literatur wird themenbezogen aktuell zusammengestellt. Eine intensive weiterführende Literaturrecherche ist notwendig und Teil der Aufgabenstellung. [letzte Änderung 25.10.2018] |
[Sun Jul 3 14:00:46 CEST 2022, CKEY=kk, BKEY=km1, CID=BAKM-015, LANGUAGE=de, DATE=03.07.2022]