Modulbezeichnung: 3D-Konstruieren mit UG NX 2 |
Studiengang: Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013 |
Code: MAB.4.2.3.8.UG2 |
SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur am Rechnerarbeitsplatz [letzte Änderung 19.07.2011] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MAB.4.2.3.8.UG2 Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 4. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Bernd Heidemann |
Dozent: Dipl.-Ing. Frank Schneider [letzte Änderung 04.12.2011] |
Lernziele: Der Studierende kennt unterschiedliche einfache methodische Vorgehensweisen beim Erzeugen von Freiformflächen. Der Studierende kann im 3D-CAD-System UG mittelschwere Konstruktionen modellieren, Komponenten attributieren und Stücklisten erzeugen. Der Studierende kann einfache Freiformkurven (SPLINES) erzeugen. [letzte Änderung 19.07.2011] |
Inhalt: 1. Review: Grundliegender Funktionen UG NX 2. Erzeugung und Generierung Teilefamilie 3. Attributierung und Generierung Stückliste im Drafting 4. Erzeugung einfacher SPLINES 5. Erzeugung einfacher Freiformflächen mittels Stützkurve, Kurvengitter und Profilflächenkörper. [letzte Änderung 19.07.2011] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Seminaristische, interaktive Lehrveranstaltung mit integrierte Anwendungsübungen Umdruck [letzte Änderung 19.07.2011] |
Literatur: Vajna, Sandor Autor: Klette, Guido (Hrsg.): UNIGRAPHICS NX3 - kurz und bündig. Vieweg-Verlag, 2005. Gerhard Engelken, Wolfgang Wagner; UNIGRAPHICS-Praktikum mit NX5, VIEWEG-Verlag, 2005. Uwe Krieg, Konstruieren mit NX6, Verlag Hanser, 2008. [letzte Änderung 19.07.2011] |
[Tue Jun 28 04:41:53 CEST 2022, CKEY=m3mun2, BKEY=m, CID=MAB.4.2.3.8.UG2, LANGUAGE=de, DATE=28.06.2022]