Modulbezeichnung: Bionik Labor |
Studiengang: Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013 |
Code: MAB.4.2.3.14 |
SAP-Submodul-Nr.: P200-0004 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Hausarbeit [letzte Änderung 05.05.2013] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: EE-K2-530 Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012, 4. Semester, Wahlpflichtfach EE-K2-530 Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2015, 4. Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 27.10.2016 MAB.4.2.3.14 (P200-0004) Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 4. Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 01.03.2022 MST.BLA Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 13.10.2015 MST.BLA Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 13.10.2015 MST.BLA Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 13.10.2015 MST.BLA Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 18.04.2016 |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: N.N. |
Dozent: N.N. [letzte Änderung 17.10.2011] |
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage: - biologische Systeme als Referenz für technische Probleme zu nutzen - Die Verfahren der Konstruktionsmethodik mit Hilfe von biologischen Lösungen zu erweitern - einen Übertrag von Lösungen aus der Natur in technische Konstruktionen zu realisieren [letzte Änderung 16.07.2015] |
Inhalt: - Besuch botanischer Garten der Universität des Saarlandes - Analyse biologischer Systeme (Baum, Vogel,...) - Recherchen und aktuelle Arbeiten im Bereich der Bionik [letzte Änderung 16.07.2015] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Handouts zu den verschiedenen Themen [letzte Änderung 17.10.2011] |
Literatur: Das große Buch der Bionik, W. Nachtigall [letzte Änderung 17.10.2011] |
[Mon Aug 8 00:15:30 CEST 2022, CKEY=mbl, BKEY=m, CID=MAB.4.2.3.14, LANGUAGE=de, DATE=08.08.2022]