Modulbezeichnung: Höhere Technische Mechanik für Fahrzeugtechnik |
Studiengang: Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013 |
Code: MAB.5.9.AU-HTM |
SAP-Submodul-Nr.: P241-0159 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 13.12.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MAB.5.9.AU-HTM (P241-0159) Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 5. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): MAB.2.6.TMB Technische Mechanik Teil B [letzte Änderung 10.02.2019] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels [letzte Änderung 13.12.2010] |
Lernziele: - Kenntnis und Anwendung der Methoden zur Beschreibung und Analyse dynamischer Erscheinungen - Kenntnis und Anwendung der Methoden zur Ermittlung dynamischer Kenngrößen (analytisch- rechnerisch, n [letzte Änderung 13.12.2010] |
Inhalt: - Erzwungene gedämpfte Schwingungen mit einem Freiheitsgrad - Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden (Koppelschwingungen) - AU- spezifische Anwendungsbeispiele [letzte Änderung 13.12.2010] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Lehrveranstaltungs- begleitende Materialien [letzte Änderung 13.12.2010] |
Literatur: Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer und weitere Literaturangaben in den modulbegleitenden Materialien [letzte Änderung 13.12.2010] |
[Tue Jun 28 04:57:32 CEST 2022, CKEY=mhtmff, BKEY=m, CID=MAB.5.9.AU-HTM, LANGUAGE=de, DATE=28.06.2022]